„Nur 5 Minuten Ruh“ ist ein Kinderbuch, welches mir/uns frueher oft von meiner Mutter, meinen Grosseltern usw…vorgelesen wurde.
Es handelt von einer Elefantendame, Mutter mehrerer kleiner Elefantenkinder, die sich so sehr nach 5 Minuten Ruhe sehnt.
Jetzt, wo ich selbst Mama bin, seh ich dieses Buch ploetzlich aus einer komplett anderen Perspektive:-D 5 Minuten Ruhe haben nun eine ganz andere Bedeutung.
Zur Zeit macht S. seine Weiterbildung. Wenn alles gut geht besteht er in weniger als einer Woche alle Pruefungen und wir haben monatlich deutlich mehr Geld zur Verfuegung.
Ich find es gut dass er dass macht, da es uns letztendlich allen zu Gute kommt und es auch wichtig ist, sich beruflich weiterzuentwickeln. Es ist klar dass ich ihn unterstuetze und ihm einiges abnehm. Das heisst auch, dass ich unser Kind momentan praktisch komplett alleine hab.
Ich lieb mein Kind ueber alles. Ich verbring gern Zeit mit ihr. Aber ehrlicherweise muss ich zugeben, dass ich an machen Tagen zwischenzeitlich doch sehr kaputt bin.
Vor allem an Tagen, an welchen das Kind quengelig ist, oft weint, mit nichts zufrieden ist, sich nicht konzentrieren kann und irgendwie alles doof ist. Zur Zeit kommt das wieder haeufiger vor. Kuerzlich fiel mir wieder das Buch Oje ich wachse in die Haende. Mein Kind steckt momentan also wieder in einer Phase. Als ich die betreffenden Seiten ueber betreffende Phase las, war es als wuerde jemand exakt mein Kind beschreiben:-D Ist ja auch ok. Vielleicht kommen ja auch noch die Zaehne oder auch nicht. Wer weiss dass schon.
Aber manchmal, wenn ich mit meinem Kind in der Stadt unterwegs bin und Grossmuetter mit ihren Enkeln seh werd ich schon manchmal ein kleines bisschen neidisch, ehrlicherweise. 😀
Die Mutter von S. kann nicht auf unser Kind aufpassen. Sie ist gesundheitlich nicht in der Verfassung. Meine Mutter ist weit weg. Wir sehen uns 1, 2 Mal im Monat. Dann kuemmert sie sich auch immer ganz lieb um ihr Enkelkind. Das ist schoen.
Aber ich hab mein Kind bisher nie allein da gelassen. Nicht dass ich nicht wollen wuerde. Aber mein Kind kaempt schon jedesmal in irgendeiner Weise aufs Neue mit dem Ortswechsel.
Wie wuerde es also reagieren, wenn ich einfach weggehen wuerde? Wo sie sowieso schon sehr an mir haengt und auf mich fixiert ist. Oder trau ich meinem Kind einfach zu wenig zu?
Wenn meine Mutter, ihr Mann oder eine Freundin dann hier her kommt, bieten sie auch immer an, mal auf unser Kind aufzupassen. Bisher hab ich dass immer abgelehnt. Irgendwie erschien es mir unhoeflich einfach mit S. wegzugehen und unseren Besuch alleine zu lassen.
Trotz Muedigkeit und manchmal angekratzter Nerven hatten wir einige schoene Tage in meiner Heimatstadt. Viele meiner Freunde gesehen, viel Zeit mit der Familie verbracht und jeden Tag Matrazenlager mit meinem Kind und meinem kleinem Bruder (10) im Gaestezimmer 😀
Abends haben wir immer gemeinsam mein Kind ins Bett gebracht. Danach ein paar Spiele mit den Grosseltern gespielt und anschliessend heissen Kaba geschluerft und einen Kinderfilm angeguckt. Irgendwie gut:-D