Monat: Juli 2016

Schoenes Wochenende

Zur Zeit komm ich kaum zum Bloggen, obwohl ich so viele Texte im Kopf hab:-( Irgendwie einfach keine Zeit.

Und selbst das Lesen anderer Blogs gestaltet sich gerade schwierig. Ich versuchs, Abends im Bett. Aber manchmal ist die Muedigkeit einfach uebermaechtig und ich wach mitten in der Nacht wieder auf, mit dem Laptop neben mir im Bett:-D Nichts mehr mit Schlafstoerungen gerade.

Wir haben immer noch viel Stress. So viel, dass ich staendig das Gefuehl hab, dass mir alles ueber den Kopf waechst und mir die Kontrolle schon lange abhanden gekommen ist. Wir brauchen irgendwie ein anderes Zeitmanagement:-O

Aber es gibt trotz Stress auch viele schoene Momente.

Letzte Woche war ich (seit langem) in der Heimatstadt. Irgendwie war es heilsam, Zeit mit den Grosseltern zu verbringen und mit der besten Freundin zu quatschen. Mini war trotz Backenzaehnen gut drauf und hat (juhu) ihre Fremdelphase ueberwunden.

Freitag Abend war ich wieder zu Hause wo der Mann schon wartete. Irgendwie hatte ich gehofft, dass wir e.n.d.l.i.c.h mal wieder einen schoenen Abend verbringen koennten. Aber obwohl die Autobahnen trotz Ferien recht leer waren und ich gut durchkam und Mini nicht mal aufwachte als ich sie vom Auto in ihr Bett trug war ich danach einfach ko. Der Mann war auch muede von der Arbeitswoche und letztendlich lagen wir kaum im Bett als das wir schon schliefen. Nunja:_D

Samstag Vormittag war der Mann mit Mini unterwegs und ich raeumte auf. Nachmittags kamen Bekannte von uns mit gleichaltrigem Kind. Mini fands toll;-) Es war ein schoener Nachmittag. Aber nach 5 Tagen in der Heimatstadt ohne ein Wort franzoesisch gehoert oder gesprochen zu haben,,,nunja.  Es gibt (immer noch) viel zu tun.

Abends kam ein Teil der Verwandschaft her. Seit heute Mittag sind sie wieder weg und wir haben mit Mini und dem Mann noch einen langen Spaziergang gemacht.

Und leider ist das Wochenende nun schon wieder um.

 

Werbung

Deshalb

Man hoert immer wieder, dass Menschen, sobald sie Eltern sind weniger oft zu sich nach Hause einladen sondern sich lieber woanders treffen.

Und kuerzlich verstand ich zum ersten Mal so richtig warum dass so ist:-D

Eigentlich bin ich was Chaos anbelangt recht tolerant. Ich bin da grosszuegig mit mir selbst und mit meiner Umwelt.

Lieber schaut die Wohnung noch ein, zwei oder drei Tage laenger chaotisch aus und wir verbringen einen schoenen Nachmittag und noch einen und noch einen. Bis man letztendlich den Punkt erreicht an dem man es nicht mehr ignorieren kann und sich aegert dass man nicht frueher was getan hat, weil…wie schauts denn nur wieder aus jetzt:-O

Aber seit Mini da ist hat sich was geaendert.

Mit kleinem Kind verbringt man zwangslaeufig deutlich mehr Zeit in der Wohnung als zuvor. Und man mag nicht glauben, wie viel schneller eine Wohnung dreckig wird, wenn man sich viel darin aufhaelt.

Ich weiss nicht ob ich was falsch mach oder ob es nicht doch einfach normal ist. Frueher hab ich deutlich weniger geputzt und es war trotzdem sauber. Jetzt putz ich praktisch dauernd in irgendeiner Weise hinterher, und trotzdem.Das Ergebniss ist einfach nie lange sichtbar und von den Waeschebergen und dem Spielzeug dass dauernd herumliegt mag ich gar nicht erst reden:-O

Ich bin immer noch tolerant, aber ich muss zugeben – einige Male hat es mich kurzzeitig  schon (fast) aus der Fassung gebracht. Etwa wenn ich morgens die Wohnung geputzt und aufgeraeumt hab und alles gut aussah und es Abends wenn der Mann zuruckkommt schon wieder ausschaut wie Harry und ich die Gedanken des Mannes fast schon hoeren kann. Hier schauts aber aus. 😀

Jedenfalls: Wenn die Freunde aus der Heimatstadt herkommen oder die Familie dann ist mir das egal. Sie kennen mich. Sie wissen, dass ich schon immer eher chaotisch war und wenn Mini halt mit ihrer Broeselhand irgendwo hingebroeselt hat oder Flecken gemacht hat, Ist halt so.

Kuerzlich aber hab ich einige unserer neuen Bekannten zu uns eingeladen.

Es war Wochenende und der Mann liess mich an diesem Tag (danke danke danke) ausschlafen.  Es war 11 als ich aufwachte und weit nach 12 als wir mit Fruehstuecken fertig waren. Die Bekannten waren bis 15 Uhr angekuendigt. ich bekam Panik.

Deren Wohnungen sind naemlich tadellos. Kein Staubkorn und nix. Ich putzte und ordnete, obwohl es noch nicht viel zu ordnen gibt. Da stehen einfach noch zu viele Umzugskartons. Ich war ehrlich gestresst. Am liebsten haette ich eine Sms geschrieben, ob wir uns vielleicht nicht doch lieber im Cafe treffen koennten?:-D Wie bloed, sich selbst so unter Druck zu setzten.

Letztendlich schrieb ich keine Sms, die Bekannten kamen, fanden die Wohnung toll und es war ein schoener Nachmittag. Zum ersten Mal hatte ich das Gefuehl sowas wie angekommen zu sein in unserem neuem Leben. Es hat sich also dann letztendlich doch noch gelohnt, jemanden eingeladen zu haben.

In Zukunft werd ich mich aber nicht mehr so stressen. Man hat ein kleines Kind, man ist gerade umgezogen, dann schauts halt chaotisch aus.

 

 

Entsetzen

Es ist entsetzlich, was in Nizza passiert ist.

Es gibt keine Worte, um das Leid, dass so ploetzlich ueber so viele Menschen hereinbrach, zu beschreiben. Man kann nur erahnen, was so viele Menschen nun durchmachen.

 

In Gedenken an die Opfer von Nizza und all die anderen vielen Menschen, die ihr Leben durch sinnlose Terroranschlaege, Kriege und Uebergriffe verloren.

Die Suche nach dem geeignetem Kindermaedchen:-/

Schon vor einiger Zeit haben der Mann und ich entschieden, dass es einfach nichts hilft. Wir brauchen ein Kindermaechen.

In letzter Zeit wurde immer offensichtlicher, dass wir irgendwas machen muessen. Wir sind beide immer muede, beide immer irgendwie gestresst, irgendwie ist immer Chaos…der uebliche Wahnsinn wuerde ich sagen. Dazu der Umzug, der viele Papierkram, der laengst gemacht sein muesste und der leider auch nicht weniger kompliziert wird, wenn irgendwie 2 Laender im Spiel sind. Soviel zu Europa:-O

Eine Bekannte empfahl uns eine franzoesische Seite auf der Kindermaedchen vermittelt werden. Bei ihr hatte das wunderbar funktioniert. Also meldeten wir uns auch auf dieser Seite an und bekamen gleich einige Zuschriften. So weit so gut.

Wir suchten einige raus und  verabredeten uns mit zwei von ihnen in der Stadt. Nicht gleichzeitig versteht sich:-D Die eine erschien gar nicht. Supi. Die andere war uns sofort sympathisch, sie brachte Zertifikate und Lebenslauf mit und kam super mit Mini zurecht. Also machten wir ein Treffen bei uns zu Hause aus. Einen Abend vorher bekamen wir eine Nachricht von ihr, dass sie uns gerne sprechen wuerde, sobald wir die Nachricht lesen. Der Mann rief an. Sie traegt eigentlich ein Kopftuch, ob uns dass stoert? Viele sagen ihr Nein und deshalb, pla pla. Naja. Haette sie uns gleich sagen koennen, finde ich. Aber dass das in heutigen Zeiten nicht immer einfach ist ist auch verstaendlich. Wir haben nichts gegen das Kopftuch und wundern uns trotzdem ein bisschen weil der Mann findet, dass sie sich am Telefon komisch angehoert hat.

Das Treffen und ein anderes finden statt, sie ist nett, puenklich und kommt wirklich super mit Mini zurecht. Generell finde ich es ein bisschen schwierig, gerade wenn die Kleinen noch s.o. klein sind, sie einer einzelnen fremden Person anzuvertrauen. Sie koennen nicht sagen, wenn irgendwas war, was nicht sein sollte. Aber gut. Ich konnte mir wirklich guten Gewissens vorstellen, Mini mit diesem Maedchen irgendwann allein zu lassen.

Ich wollte ihr beim letzten Mal schon ihr Geld geben, aber nein, beim naechsten Mal schlug sie vor. Das naechste Mal war eigentlich heute. Am 14. Juli. Ehrlicherweise dachte ich gar nicht daran, dass heute der 14. Juli und in Frankreich somit grosser Feiertag ist. Sie sagte auch nichts, ausser dass sie immer Zeit hat. Wir waren also fuer 15 Uhr verabredet und sie tauchte nicht auf.  Es kam auch keine Sms oder Whatsapp oder irgendwas. Haette sie mir vorher abgesagt oder gleich gesagt, dass wegen  14. Juli und pla…ich haette vollstes Verstaendnis gehabt.

Aber so hat es  Es hat mich angepisst. Ziemlich sogar. Der Mann musste heute trotz 14. Juli aus den verschiedensten Gruenden trotzdem den ganzen Tag arbeiten. Haette ich gewusst, dass sie nicht kommt, haette ich mich anders organisiert. Nicht dass ich viel gemacht haette. Mini ist fertig von den Zaehnen und gerade irgendwie sehr knatschig. Ich bin leicht erkaeltet. Aber ich haette den Tag trotzdem irgendwie anders gestaltet. So hab ich die Wohnung geputzt, weil ich ja dachte, das Kindermaedchen kommt, und hab alles genau darauf getimt dass Mini um 15 Uhr ausgeschlafen ist und gegessen hat. Und waehrend Mini geschlafen hat hab ich mich nicht aufs Sofa gelegt und gechillt wie sonst manchmal, sondern, wie gesagt, die Wohnung aufgeraeumt und einer Freundin am Telefon erzaehlt wie toll doch das Kindermaedchen ist, dass letztendlich dann nicht auftauchte.

Supi. Letzentlich hat mich das kurzzeitig echt aus der Fassung gebracht. Waere Mini nicht da gewesen, haette ich mit ziemlicher Sicherheit geheult.

Waeren wir in der Heimatstadt und waere alles nicht so wie es jetzt ist haetten wir ganz einfach gar kein Kindermaedchen gebraucht. Hier ist alles so viel schwieriger. Manchmal hab ich eine Heidenangst, dass Mini eventuell in der Heimatstadt das gluecklichere Leben haette. Immer dann wenn ich schlechte Momente hab und a.l.l.e.s. in Frage stelle. Kein schoenes Gefuehl. Aber es vergeht dann auch immer wieder und ich glaube, dass ist normal.

Ja und 2 Stunden nachdem wir eigentlich verabredet waren, klingelte dann das Kindermaedchen bei uns an der Tuer. Ich weiss dass weil wir in einem neuem Gebaeude wohnen, in dem der Eigangsbereich gefilmt wird, was echt verrueckt ist.

Jedenfalls hab ich nicht geoeffnet. Irgendwie kindisch, aber ich war einfach fertig und genervt und hatte keine Lust auf irgendeine bloede Ausrede die auch nichts mehr daran geaendert haette, dass wir uns sowieso jemand anderen suchen muessen. Wer gibt schon das eigene Kind jemandem auf den man sich nicht 100 % verlassen kann.

Also beginnt die Suche aufs Neue und es aergert mich dass wir mit dieser einen nun so viel Zeit fuer nichts verloren haben:-( Wir haben grad eh nie genug Zeit, irgendwie.

Und jetzt ist Sommer. Frankreich steht im Sommer still, keiner da. Alle im Urlaub. Wahrscheinlich wird das nix vor September:-( Naja.

 

K.o.

So muede und ko wie im Moment hab ich mich selten gefuehlt.

Heute brachte mir der Mann aus der Apotheke etwas gegen Emotionale Muedikeit mit. Nett:-D Soll ich mich jetzt freuen, dass er an mich gedacht hat und mir was gutes tun wollte oder mir Sorgen machen, eben weil er mir sowas mitbringt? Ich weiss es nicht. Hier sagte er. Fuer dich. Das brauchst du jetzt. Du sagst doch immer, du bist so muede und kaputt. Nimm am besten sofort ein bisschen was davon. Chakka.

Gerade jetzt fuehl ich mich tatsaechlich besser, aber ich glaube dass liegt eher daran, dass ich gerade eine ganze Stunde geschlafen hab. Mitten am Tag:-D

Meine arme Mini schlaeft auch. Kuerzlich hatte sie einen echt Hoehenflug. Richtig gut drauf und richtig viel neues gelernt und so schoen allein gespielt.  Abgesehen davon, dass sie ihre XXL-Fremdelphase ueberwunden hat, kann sie jetzt frei stehen und klatschen. Ausserdem liebt sie Wasser und pritscheln:-D

Aber momentan hat es sie wieder ganz schoen zerbroeselt. Sie haengt herum wie ein Schluck Wasser in der Kurve weint staendig ist quengelig schreit sobald ich auch nur daran denke weg zu gehen und moechte staendig auf den Arm. Mein Ruecken schreit immer oefter protestierend auf:-OD

Heute gingen wir mit ihr zum Kinderarzt. Morgen ist in Frankreich naemlich Feiertag und es wurde einfach so gar nicht mehr besser und erfuhren dass die Backenzaehne im Anmarsch sind. Jetzt weiss ich, warum viele Eltern beim Thema Zaehne die Haende ueber dem Kopf zusammenschlagen:-O  Ja, jetzt gehoeren wir wohl auch zu diesen Eltern:-D

Zur Zeit kommt mal wieder einiges zusammen und dann ruft gestern meine Mutter an und nunja. Ich koennte jetzt 3 Seiten nur darueber schreiben:-/

Aber Mini ist wieder wach, wer haette das gedacht. Und ausserdem gibt es so viele so schlimme Probleme auf der Welt. Daneben sind meine Probleme Luxusprobleme, ehrlich.

Wir sind alle gesund und wir haben ein gesundes Kind, dafuer bin ich unendlich dankbar.

Oh du liebe…

Nachbarin. :—O

Ich war ewig nicht hier.

So ein Umzug mit kleinem Kind zehrt ganz schoen an den Kraeften. Aber das war es nicht. Wir hatten ewig kein Internet und ich muss sagen, diese Seite hier hat mir doch gefehlt. Zum Glueck kann man die vielen Eintraege nachlesen und ich wurde auch vor wirklich einer Ewigkeit zum Liebesten Award nominiert. Das kommt auch noch:-)  Vielen Dank dafuer!!!

Eigentlich gaebe es so viel zu schreiben. Ueber Wohnungssuche und Umzuege in Frankreich, die unglaubliche Geschichte ueber die schon vor 7! Monaten beantragte Bankkarte uvm.

Aber der Schreck ueber die Nachbarin ist noch frisch, deshalb.

Der Mann sagte mir ja immer, dass in Frankreich alles viel lockerer waere. Die Menschen allgemein, im Strassenverkehr, mit Kindern, mit Hunden, mit allem eben.

Die strengen Deutschen immer jammerte er manches Mal. Schau mal, die regen sich schon wieder auf ueber Kind X, dies oder dass. Das gibts ja nicht:-D Plapla…

Was den Verkehr angeht hat er Recht. Kuerzlich in meiner Heimatstadt wieder: 2 Mal nicht in genau der Sekunde losgefahren, in der die Ampel von Orange auf Gruen umschaltete und sofort: wuetendes Gehupe hinter mir:-D Hier passiert einem das in der Regel nicht. Dafuer nehmen es Radfahrer und Fussgaenger hier auch nicht so genau. Sie sind staendig ueberall, fahren und laufen ungeachtet roter Ampel oder jeglicher Verkehrsregeln. Ich hab jedesmal Angst jemanden zu ueberfahren. Ist dass dann unbedingt besser?

Sie sind nicht lockerer mit ihren Kindern wie es immer heisst, sondern eher strenger. Das Kind spielt nicht die erste Geige, aber dass muss es ja auch nicht. Und franzoesische Spielplaetze sind tatsaechlich irgendwie angenehmer als deutsche. Die Muetter sind viel lockerer und es wird sich nicht gegenseitig mit Argusaugen beobachtet wie es mir in Deutschland schon manches Mal auffiel. Das ist angenehm.

Und sonst? Ich finde nicht, dass der Mann Recht hat. Aber wir sind hier ja auch im Elsass und vielleicht hat Restfrankreich eben doch ein bisschen Rest mit dem was ueber Elsass gesagt wird. Das ist ja fast Deutschland.

Ja:-D Ausnahmen bestaetigen ja normalerweise die Regel und Ausnahmen gibt es bekanntlich ueberall aber es ist schon so. in Wohnanlagen, in Doerfern: jeder achtet darauf, was der andere macht und hat, ob der Rasen ordnungsgemaess gemaeht wurde, die Tonne am richtigen Tag rausgebracht wurde, das Auto anstaendig geparkt ist. Wenn der Hund bellt oder nicht sofort parat steht wenn man ruft ist das schlecht. Ist das Kind quengelig, schlecht. Macht man sonst irgendwas, was irgendwie aus der Reihe faellt, schlecht:-D

Und jetzt zur Nachbarin:-O

Wir sind ja umgezogen in die Traumwohnung. Die Nachbarn, die wir bisher kennengelernt haben, sind alle ganz nett. Es ist nicht wie in meiner Heimatstadt wo jeder jeden kennt und sich alle gut verstehen und man ab und an Feste zusammen feiert. Das ist schade, aber auch nicht schlimm. Heutzutage ist das wohl (fast) normal.

Besagte Nachbarin hab ich aber noch nie gesehen, obwohl ihr Garten schraeg unter unserer grossen Terrasse liegt. Kuerzlich jedenfalls bekam Mini ein Planschbecken inklusive Wasserball. Mini findet es lustig wenn man den Wasserball in die Hoehe wirft und wieder faengt. Sie lacht dann immer so schoen, und deshalb spielten wir gestern Ball hochwerfen und wieder fangen. Tja und dann war da ploetzlich ein bisschen Wind und weil der Wasserball ja nicht schwer ist fiel er ueber das Gelaender in den Garten der Nachbarin.

Bloed. Aber ich dachte, so koennte ich den Ball im passenden Moment  holen und mich bei der Nachbarin vorstellen. Es dauerte keine 5 Sekunden bis sie in den Garten stuermte. Ist dass ihr Ball hier in meinem Garten? Ja, der Ball…Das geht doch nicht. Sie befinden sich hier nicht in einer Freizeitanlage! Nebenan ist der Park, da koennen sie spielen. Der Ball ist mir direkt auf den Kopf gefallen. (stimmt nicht) und ausserdem macht der meine Pflanzen kaputt.

Ehrlich, es ist lange her dass ich s.o. boese angesehen wurde:-O Waere das zum 2. oder 3. Mal passiert, ok. Wurden wir jeden Tag auf der Terrasse toben, wuerde Mini den ganzen Tag rumkrakelen oder wuerden wir jeden Tag Leute einladen und waere es staendig laut oder irgendwas, ja ok. Aber all dass ist nicht der Fall. Und das ein Wasserball die Buesche die sie im Garten hat kaputtmachen koennte  ist wohl ein Witz.

Aber all das sagte ich nicht. Ich sagte gar nix, ausser Entschuldigung. 1,2,3.  Ich war sprachlos und wer will sich schon gleich zu Anfang mit der Nachbarin anlegen. Ich kann den Ball nicht werfen, sie muessen ihn holen. keifte sie mich an und ich ging brav runter um den Ball zu holen. Ich war schnell, aber sie war schneller. Der Ball lag bereits vor ihrer (wieder) geschlossenen Wohnungstuer. Nett.

Brrrrrrrrrrr. Was soll man da noch sagen. Und vor allem, wie soll das mal werden, wenn Mini groesser ist und vielleicht Freunde einlaedt und die Kleinen dann reden und lachen. Gibt dass dann auch jedesmal Stress? Weil man am besten gleich in den Park geht anstatt seine Terrasse zu benutzen? Hui.

Aber so ist das eben. Es gibt ueberall solche und solche. Vielleicht ist es doch kein Zufall, dass in einer anderen Wohnung der Rolladen nicht mal mehr hochgezogen und der Garten nicht benutzt wird, weil der gleich neben dem Eingang ist und alle Nachbarn da zwangslaeufig vorbeigehen.

Ich wuensche allen die was mit Fussball am Hut haben einen schoenen Fussballabend. Der Mann ist fuer Portugal. Man muss nicht alles verstehen:-D