Monat: November 2017

Immer diese Phasen. ..

Mini ist ja mit ihren 2,5 Jahren im besten trotzalter. Juhu Juhu. 😀

Obwohl ich sagen muss, bis vor kurzem hatten wir wirklich eine längere Pause von der phasenzeit. Ich weiß nicht woran es lag. Vl. War sie einfach ausgeglichener, ausgeruhter oder sie hat es schlicht vergessen trotzig zu sein? 😀

Ist ja auch egal. Ich hab es jedenfalls genossen, also echt genossen. Alles war so leicht und das Kleinkind war einfach nur zuckersüß mit ihren goldigen fragen. Wie heisst der und der, war es schön hier und da und pli pla plu. Neuester satz: wir müssen heute schockolade kaufen😂. Das Kind spricht mittlerweile ziemlich viel und zwar in beiden Sprachen.

Aber: leider ist dem Kind wieder eingefallen dass es sich in der trotzphase befindet. Vl. Denkt es sich, jetzt dafür aber so richtig.

Und nun, seit einigen Tagen klappt halt so gar nichts mehr. Das Kind macht so ziemlich jedesmal das Gegenteil von dem was es soll. Es wirft sich auf den Boden, lässt sich hinterherschleifen und fallen, rennt weg (macht ja auch besonders spass wenn man schneller als die Mutter ist oder – Walfisch lässt grüssen) räumt schränke aus oder ärgert den Hund. Wuah. Oder seit neuestem. Lässt sich nicht anziehen, und zieht sich auch nicht selbst an. Heute früh gab es ein riesengeschrei weil ich die schuhbendel die sie wieder aufgemacht hat nicht nochmal gebunden hab. Tsss. Böse Mutter ich.

Aber das eigentliche Drama fing kürzlich mit dem schlafen an. Dabei klappte das so gut. Ein kurzer Film, Bücher zusammen anschauen aufzählen wer nun auch schon alles im Bett ist und gut wars. Klar, das Kind schlief nicht jedesmal sofort in 10 Sekunden ein, aber ein paar Minuten mein kleiner Finger oder der vom Mann und sie schlief.

Und jetzt? Drama Drama Drama. Oder Zirkus. Wie immer man den momentanen Zustand benennen will. Es fing vor kurzem in der creche an. Sie weigerte sich einfach, dort zu schlafen und war wohl auch jedesmal fit, bis sie abgeholt wurde. Dann machte es bäm und die quengelei begann. Weil das Kind nämlich doch müde war. Nicht schön und den nachmittag mit übermüdetem Kind rumzukriegen ist ein ziemlicher eiertanz.

Dafür ging es abends sehr schnell, was durchaus anigenehm war, widerrum😀.

Aber zwischenzeitlich schläft das Kind jetzt doch wieder und was soll ich sagen. Die Abende machen gerade echt keinen Spaß. weil sobald man was von schlafen sagt einem ein entschiedenes neeeeeeeeeein entgegengeschmettert wird. So entschieden das man innerlich schon zu zittern anfängt, sozusagen.😀😱 buhu. Weil man irgendwann einfach seine Ruhe will.
Vor 21 uhr wird das aber Grad nichts mehr. Das Kind klettert aus dem Bett, bleibt nicht liegen und dreht dann erst so richtig auf. Irgendwann kommen dann die Tränen und irgendwann dann doch der schlaf.
Aber eben erst nach so ziemlichen Drama, weil eigentlich will.das.Kind. Ja. Nicht.schlafen. tjaha.

Und ich? Ich bin nicht die perfekte Mutter und auch meine Geduld und mein empathievermögen sind irgendwann aufgebraucht. Ich bin auch sicher keine strenge Mutter, die von einem Kind erwartet das es stets pariert. A.b.e.r. Ein paar Regeln gibt es nun mal und mir auf der Nase rumtanzen lassen will ich mir auch nicht ständig. Eine Regel lautet, dass um 20 uhr Schluss ist. Klar gibt es Ausnahmen, wenn zb. Besuch aus der Heimatstadt da ist. Oder wir spät heimkommen oder dies oder das. Aber an einem normalem tag ist um 20 uhr Schluss aus ende. Weil ich auch noch was von dem abend haben will und ich eine feste Uhrzeit auch wichtig finde.

Ich gebe es auch zu, ich lese keine 1001 Ratgeber und meistens entscheidet mein bauchgefühl. Diesmal läuft es allerdings pädagogisch besonders unwertvoll, würde ich sagen. Vl. Weil diese Erkältung in Kombination mit der Schwangerschaft mich gerade ziemlich fertig macht. Oder so. Ich hab es schon mit Erpressung versucht: wenn du das jetzt machst oder wenn du brav bist darfst du x. Oder y. Oder z. Hilft aber zur Zeit mal gar nix.

Gedroht hab ich auch schon. Wenn du jetzt nicht liegenbleiben zieh ich dich an und bring dich in die CreChe. Erzieherin x wartet da auf alle Kinder die nicht schlafen wollen. Bringt aber auch nix, denn Mini hätte nix dagegen gehabt. Ja ok, gehen wir. Wtf, gibt’s dass denn? 😂😱

Ich bin Mini jetzt gar nicht böse, dass sie gerade so ist wie sie ist. Weil es eben eine phaaaaaaase ist und pli pla plu. Aber ich bin mir auch nicht böse wenn ich manchmal eben nicht die nerven hab und falsch reagier. Weil ich nämlich nicht perfekt bin und sonst ebenso wenig jemand perfekt ist.

Werbung

Grossputz. Ssw 37

Schon Woche 37. Irgendwie vergeht jetzt echt jede Woche schneller, also gefühlt zumindest. 😀

Die letzten tage waren nicht so leicht…Ich konnte mich kaum rühren, jeder einzelne Knochen tat mir weh, der druck nach unten ist echt krass und alles zog und zieht. Ausserdem haut mich diese Erkältung immer noch ziemlich um. Wuah. Alles in allem fühlte ich mich ein bisschen wie wenn ich eine tickende Zeitbombe mit mir rumschlepp

Ich hab mir schon ziemlich die decke über den Kopf gezogen und praktisch echt nicht mehr viel gemacht. Ein bisschen zurück in deren Seifenblase und ein bisschen totalsperre im Kopf,  sozusagen.😀 ich hab mich schon morgens gefreut abends wieder neben dem Mann auf dem Sofa sein zu können und mich vom Fernseher berieseln zu lassen. Momentan am liebsten politiksendungen um die verkorkste Situation in Deutschland. 😀

Dieses Wochenende wurde es aber zum Glück wieder besser. Gestern haben wir den Rest   für Nr.  2 besorgt und heute Grossputz gemacht.

Im grossen und ganzen ist alles bereit, also fast zumindest.

Ich muss mir schon nochmal die Nägel lackieren und die Beine rasieren und solche sachen😨 zum Frisör wollte ich auch gern noch.

 

Also kurz darf sich Nr.  2 dann schon noch zeit lassen😃

 

Schlaflos

Tssss….3 uhr nachts und ich kann einfach nicht mehr schlafen.

Einerseits voll müde, andrerseits hellwach. Wuah.

Gestern war die Hebamme wieder da.
Auf dem ctg sind jetzt wehen zu sehen. Sie meint das Kind kommt eher, also evtl.

Sie kommt aus Spanien und da spielt man geburtenlotto. Wer am Schluss am nächsten am Termin liegt bekommt die Kohle 😀.

Klar kann sie mir nicht zu 100 Prozent sagen, dass er eher da ist, aber sie meint es halt.

Aber es fühlt sich ja eh an, als würde es wirklich bald losgehen. Was ja auch nix heißen muss, aber trotzdem.

Auf jeden Fall ist Minis Betreuung gesichert. Klar, irgendwas kann letztendlich immer doch noch schiefgehen, aber. Soweit denk ich jetzt mal nicht.

Dieses we jedenfalls werden 3 Taschen gepackt. Eine für mich, eine für Mini, eine für Nr. 2.

Die Wohnung muss auch nochmal durchgeputzt werden und noch ein paar Kleinigkeiten müssen besorgt werden.

Alles gerade ein bisschen unwirklich.

Aber heute vormittag wenn Mini in deren Krippe ist leg ich mich erstmal in die Badewanne und heute abend gehen deren msnn und ich -alleine- Pizza essen. Darauf freue ich mich doch echt sehr.

Ssw 36

Ssw 36, der Countdown läuft nun also wirklich. ☺ unglaublich…

Was soll ich sagen…anstrengend. Wir haben uns nämlich alle nochmal eine fetzenerkältung eingefangen. Chakka. Aber so ist das leben.

Auch Mini hält mich wieder ganz schön auf Trab gerade. Bis vor kurzem lief alles so gut, aber jetzt gerade ist eben die Phase zurück. Trotz, Autonomie, whatever welche Phase. Vl. Merkt sie auch einfach, dass sich bald alles ändert. Man weiß es nicht. Jedenfalls hält sie gerade nicht viel davon zu folgen und heult wegen jeder kleinigkeit. Manchmal reicht es schon für Tränen wenn man sie anspricht. Aber hat ja auch keiner gesagt das Kind sein immer leicht ist oder?😉

Ansonsten seh ich zwischenzeitlich aber endgültig wie ein Mischung aus Walfisch und Zebra aus…Die Streifen sind zurück und der Bauch wird natürlich auch nicht kleiner.

Alles wird schwieriger, schlafen, aufstehen, naja, alles eben. Aber- und dafür bin ich nach wie vor echt dankbar, ich hab keine wirklichen Probleme. Klar, der rücken tut weh, die Hormone fahren manchmal Achterbahn usw… Aber alles in allem, keine Komplikationen, abgesehen von ein paar Grenzwertigen werten, aber das ist letztendlich pillepalle solang deren Arzt danach schaut.

Zwischenzeitlich drückt das Kind wirklich sehr nach unten…manchesmal hab ich das Gefühl, es müsste jederzeit losgehen. Puh.
Aber auf den ctgs sind noch keine wehen zu sehen und ich bekomme ja nicht gerade selten ctgs.

Aber zwischenzeitlich bin ich was die geburt angeht ziemlich ruhig. Ich weiß das das Kind nicht über den Termin gehen wird und somit eine Wiederholung der Vorgeschichte so ziemlich ausgeschlossen werden kann.

Am liebsten wäre es mir aber, der kleine würde es einfach ein bisschen eiliger haben und ein bisschen früher kommen. Minis geburt hat nicht besonders lang gedauert und mit ein bisschen Glück ist die 2. Geburt ja meist schneller. Und mit noch ein bisschen Glück geht’s uns beiden danach so gut dass wir wirklich schnell wieder heim dürfen. Es ist nicht so, dass mich einleitung/Kaiserschnitt nicht abschrecken würden. Aber letztendlich kommt es wie es kommt. Mein Gefühl sagt mir, dass das Kind früher kommen wird, aber da ich keine hellseherischen Fähigkeiten habe, keine Ahnung. 😀

Ich bin auch endlich aus meiner Seifenblase zurück. Zurück von cast away.

Es gibt noch echt viel zu tun.

Krankenhausanmeldung und so…

Ich hab nun mit einem narkosearzt gesprochen und bin nun auch endlich im Krankenhaus angemeldet.

In Frankreich muss man nämlich immer mit einem narkosearzT reden, ganz egal ob man sein Kind ganz normal, mit oder ohne pda, oder per Kaiserschnitt auf die Welt bringen will.

Heute kam jedenfalls der mann mit. Weil es eben dann doch wichtig ist, dass alles korrekt ist und ich nicht auversehen was falsches sag, weil ich irgendwas falsch verstanden hab.

Mit dem auswandern und der Sprache ist es doch echt immer das gleiche: auf jedes erfolgserlebniss folgt wieder ein Dämpfer. Tssss…Zum Glück kommt dann auch wieder ein erfolgserlebnis.

Jedenfalls: der narkosearzt war nett. Irgendwie hat er mich an einen älteren verschlafenen Opa erinnert😀 aber nicht auf schlechte weise.

Er hat ein paar fragen gestellt, wievieltes Kind, Allergien, vorerkrankungen, Gewicht, Größe usw…Ausserdem hat er den Blutdruck gemessen und Herz und lunge abgehört. War alles nicht dramatisch und ich hab mich echt gefreut, ich hätte den Mann nämlich tatsächlich nicht gebraucht.😀

Danach mussten wir dann zur Anmeldung. Man zieht da eine Nummer und muss dann warten. Ja, und da folgte dann gleich wieder deren Dämpfer. 😄

Ich war dann schon echt froh dass der mann da war, weil ich ansonsten echt überfordert gewesen wäre. So viel Papierkram und das französische gesundheitssystem funktioniert auch anders. Es gibt da nicht nur privat oder Kassenpatienten sondern auch noch andere Abstufungen und dies und dass. Wuah. Und generell, ich hab die Frau nur echt schwer verstanden. Kommt echt oft auf die einzelne Person an. Aber ok, ist eben so.

Danach wurden wir dann noch zu einer empfangskrankenschwester geschickt, die wieder ihre 1001 fragen heruntergeleiert hat. Ob ich rauche, vorerkrankungen und pla. Die arme sah sowas von fertig aus, sogar dafür dass Montag morgen war. Aber egal. Mir gings danach wieder besser, weil ich sie ohne Probleme verstanden hab.

Sie hat uns dann noch eine liste mit Dingen gegeben die man mitbringen muss.

Ich bin echt froh, dass wir da auch noch vorbeigeschickt wurden denn in dem Punkt unterscheidet sich dieses kh komplett von dem in dem Mini in Deutschland auf die Welt kam: man muss alles selber mitbringen, für sich und für das Kind.

Heute Nachmittag kommt noch die Hebamme vorbei. Puh, und dann reicht es für diesen Tag aber auch wirklich.😉

Geburt und Co.

Tsss, eigentlich hab ich gestern schon mal darüber geschrieben, aber der Text ist irgendwie unwiderbringlich einfach verschollen. Wuah.

Kürzlich hatte ich wieder einen KontrollTermin beim Frauenarzt. Ich bin ja schon ein bisschen stolz auf mich, dass ich sowas mittlerweile schaff. Es funktioniert ohne den Mann sogar besser als mit ihm. Einfach weil tendenziell mehr mit ihm geredet wird als mit mir wenn er da ist. Und weil es auch nicht so prickelnd ist, auf den Stuhl zu müssen wenn er da ist. Klar, er schaut da nicht direkt hin und war ja eh schon bei der 1. Geburt dabei, aber trotzdem.😉

Jedenfalls: dem „punkt“ geht es gut, dass ist ja sowieso das wichtigste. Allerdings sind einige werte ziemlich Grenzwertig. Bei Mini muss es damals ähnlich gewesen sein, nur mit dem Unterschied das die Ärztin in Deutschland nicht hingeschaut hat. Blöde kuh😣

Auf jeden Fall wird nun eben noch engmaschiger kontrolliert als eh schon. Wenn alles so bleibt, wird der Punkt einige Tage vor dem deutschen Termin geholt, ewig warten kann man nämlich nicht mehr. Vielleicht, und dass wäre wohl das beste, entscheidet er sich einfach dazu früher auf die Welt zu kommen.😄

Ich bin echt erleichtert. Der fa war echt nett und ich fühle mich wirklich sicherer weil er die Dinge im Blick behält und so ganz anders ist als die Fa in Deutschland. Und so kommt es nun eben wie es kommt: entweder der Punkt kommt ein bisschen früher oder halt auch nicht und wird dann geholt. Damit kann ich leben.

Das bedeutet dann also, dass wir in spätestens 5 Wochen wieder Eltern werden.

Ich kann es noch gar nicht glauben, also jetzt mal echt nicht.😄

Ich freue mich riesig, klar. Aber ein bisschen Angst hab ich auch. Wie eird es wohl werden, mit zwei Kindern?

Fremdbetreuung Kinder Frankreich/Deutschland

Man hört ja oft, dass Frankreich Deutschland in Sachen Fremdbetreuung weit voraus ist. Das Mütter schneller und einfacher in den Job zurückkommen und überhaupt, dass die Franzosen den Deutschen in Sachen Kinder weit voraus sind.
Deshalb machen die Franzosen ja dann wohl auch deutlich mehr Kinder. Ooooder?

Ich lebe jetzt schon eine ganze Weile zwischen diesen 2 Kulturen und unterschiedlichen Systemen, und ja, es stimmt.

Die französischen Mütter arbeiten eigentlich (fast) ausnahmslos alle.

Und ich gebe es zu, manchmal bin ich schon ein bisschen neidisch. Denn im Leben französischer Mütter scheint sich (gefühlt) viel weniger geändert zu haben als im Leben der meisten deutschen Mütter. Manchmal, wenn ich die französischen Mütter seh, die ihre Kinder morgens im Businessoutfit in die Creche bringen, perfekt gestylt, das Telefon am Ohr und scheinbar längst wieder im alten Leben angekommen, ja, dann will ich manchmal einen kurzen Moment mit ihnen tauschen. Weil ihr Alltag nicht (vor allem) aus Trotzanfälle, Phasen und Kinderthemen besteht. Und ja, manchmal frage ich mich auch wie sie dass machen, mit dem Vollzeitjob, dem Haushalt, der ja auch irgendwann gemacht werden muss, und dem Kind, dass zumindest Abends, Nachts und am Wochenende zu hause ist.

(Die meisten) französischen Kinder verbringen ihre Tage ab einem Alter von 3 Monaten (oft) ganztägig in der Creche. Manchmal mit einer Eingewöhnung von nur 1 Woche, weil für mehr einfach nicht die Zeit ist. Ganztägig heisst aber nicht von 8-16 Uhr, sondern oft auch von 7:30 bis 18 Uhr oder 18:30. Wenn Kinder krank sind, sind sie trotzdem (oft) in der Creche, einfach weil Ärzte nur sehr ungern krankschreiben. So funktioniert das System nämlich nicht. Für die HFM_Krankheit, Bronchitis oder Mittelohrentzündung oder auch einer Kombination aus mehreren dieser Krankheiten gibt es bspw. keine Krankmeldung, egal wie fertig das Kind ist oder ob es andere anstecken wird. Medikamente werden einfach mit in die Krippe gebracht.

In der französischen Sprache gibt es das Wort „Rabenmutter“ nicht. Keiner wird einer Frau Vorwürfe machen, weil sie ihr Kind ganztägig abgibt und Karriere macht. Keiner spricht darüber, ob es für so kleine Kinder „gut“ ist, so dermassen viel fremdbetreut zu sein, oder ob es (manche) Mütter nicht mehr stresst als dass es ihnen guttut so schnell wieder zurück in den Job zu kommen. So funktioniert eben einfach die Kultur und das System. Eine Frau, die längere Zeit zu Hause bleibt, wird als „nicht normal“ oder „faul“ angesehen. Klar gibt es Ausnahmen, und klar gibt es Mütter, die ihre Kinder länger zu Hause lassen, weil sie es sich leisten können und so wollen, aber im Grossen und Ganzen funktioniert so das System.

Vor kurzem stand ein noch sehr kleines Kind schreiend an der Eingangstür an der Krippe und weinte nach seiner Mutter, morgens um 8. Es tat mir echt leid. Am selben Abend kamen wir nochmal zufällig an der Krippe vorbei, nach 18 Uhr. Da holte der Vater dieses Kind gerade ab.

Und das sind dann wieder die Momente in denen ich kein bisschen mehr neidisch bin, denn das würde ich weder für mich und vor allem nicht für mein Kind wollen. Weil ich einfach finde, dass so kleine Kinder für so viele Stunden am Tag eigentlich nichts in einer Krippe zu suchen haben. Ganz unabhängig davon, wie gut die Krippe ist. Und ich für mich auch noch was von meinem Kind haben will.

Ssw 34

Wow. Irgendwie kaum zu fassen, dass es fast schon das Ende ist.

Manchmal fällt mir ein, dass es wohl die letzte Schwangerschaft ist, und dass ich es doch bitte geniessen soll, aber ich geb es zu – es fällt mir schwer;-) Obwohl es natürlich schön ist, Nr. 2 zu spüren. Er ist auch echt unglaublich aktiv, ich bin gespannt, wie dass dann wird wenn er auf der Welt ist:-)

Jedenfalls: es geht mir deutlich besser als die vorherige Woche, wahrscheinlich einfach weil ich das Tempo heruntergeschraubt hab.
Zwischenzeitlich bin ich einfach ziemlich schwanger und schnell erschöpft.

Wenn ich mich viel bewege, fängt der Bauch ziemlich an zu ziehen und inzwischen drückt es auch ganz schön nach unten, wenn ich laufe. Puh.

Ausserdem hab ich seit einigen Tagen wieder Rückenschmerzen, und irgendwie auch Schmerzen im Schambein. Keine Ahnung ob ich das bei Mini damals auch hatte?! Man vergisst tatsächlich schnell. Irgendwie fühlt es sich seit kurzem auch an, als würde der Bauch irgendwie brennen. Jaaaha, verrückt ich weiss…:-DOOOOO Ich würde ja sagen, ich hab längst Vorsehen, aber auf dem CTG ist nichts zu sehen.

Ansonsten fühl ich mich gerade Walfischen jeder Art sehr nahe. Der Bauch wächst und wächst, und alles wird immer schwerfälliger. Ich komm nur noch seitlich hoch, aufstehen fällt mir generell schwer, ich bin ziemlich kurzatmig und ich seh meine Füsse längst nicht mehr.

Zwischenzeitlich hab ich auch wieder angefangen den Bauch einzucremen und tadaaa, die Schwangerschaftsstreifen sind zurück. Ich hätte es lassen sollen;-) Naja. Ich fühle mich also sowohl Walfischen als auch Zebras sehr nahe.

Schlafen tu ich auch viel schlechter. Ich bin ja ein Rückenschläfer, aber dass geht gar nicht mehr. Seitlich schlafen ist deutlich schwieriger, oder aber ich wach in der Nacht von irgendwelchen Krämpfen im Bein wieder auf, oder ich bin einfach so hellwach, oder ich muss zum Pinkeln, oder ich hab Albträume. Gerade in letzter Zeit waren 2 dabei die echt heftig waren:-O Aber ist halt so.

Ansonsten ist mein Eisenwert aber wieder im Normbereich, dass ist gut. Wenn ich Schwangerschaft 1 in Deutschland mit Schwangerschaft 2 in Frankreich vergleich, kann ich schon echt sagen dass ich in Frankreich deutlich besser betreut bin. Auch wenn es manchmal mit den vielen Kontrollen fast etwas viel ist.

Am Dienstag hab ich ein Beratungstermin beim Frauenarzt. Ich wusste es nicht, aber die Geschichte mit der Komplikation macht mir schon echt zu schaffen. Die Vorstellung, einfach wieder zu warten bis das Kind von alleine kommt macht mir Angst. Es ist nicht die Geburt an sich.

Am Besten wäre es doch einfach, der Kleine hätte es ein bisschen eilig, und kommt einfach 1-2 Wochen im Voraus.

Naja, mal sehen.

Alles in allem bin ich generell froh, wenn mein Bauch wieder mir gehört. Irgendwann mal möchte ich mich gern mal wieder als Frau fühlen, und nicht als Walfisch;-)

Gammeltag

Im Elsass regnet es immer noch. Zu dem Regen sind heute auch noch sturmböen, Gewitter und weltuntergangsstimmung gekommen, weil ziemlich dunkel.

Ich mag das ja. Vl. Ist es insofern ein bisschen schade, weil sämtliche laternenumzüge ins wasser fallen, aber egal.nächstes jahr ist auch noch ein Jahr.

Dr mann ist heute den kompletten tag weg und Mini und ich machen heute einen richtigen gammeltag.

Zugegebenermaßen fällt mir sowas ja eher schwer, einfach Zuhause bleiben und „nichts“ tun. Weil mir sobald ich „nichts“ mach, Dinge in den Kopf kommen an die ich lieber nicht denken will.

Aber nie ausruhen geht auch nicht und für Mini war es zu viel. Viel zu viel.

Ich hab das Tempo schon ziemlich runtergeschraubt und deshalb heute auch der gammeltag, nur Mini und ich. Und was soll ich sagen. Es läuft. Ich kann also doch Chillen wenn ich will😄

Wir haben zusammen aufgeräumt, Musik gehört, getanzt, Suppe gekocht und sogar Kuchen gebacken.

Mini schläft gerade, ich trink Kaffee und später gehen wir raus, also falls irgendwie möglich. Eine kleine runde durch den park-mehr nicht.

Ich wünsche euch allen einen schönen sonntag🤗

Regentage mit Kindern…

Ich hab ja schon mal geschrieben, dass Sommer im Elsass schon manchmal hart sein können wenn die Temperaturen auf knapp 40 Grad hochklettern und es keinen Wind und nix gibt.

Aber jetzt sind wir endgültig im herbst angekommen. Es ist dunkel, kalt windig und seit einen tagen regnet es. Ich persönlich mag den Herbst ziemlich gern.

Vielleicht hab ich ja auch schon mal geschrieben, dass mich manche Mütter echt nerven. Ja ich geb es zu, ich finde manche Mütter einfach nur doof. Ich lebe ja nach dem Prinzip leben und leben lassen und wenn andere Mütter wie die Geier über ihren Kindern wachen sie ständig meinen bespaßen zu müssen pausenlos mit schriller stimme auf ihren Nachwuchs einreden und zu zig Dinkel was weiß ich überreden damit Kindelein aber auch ja nicht verhungert denk iCh mir meinen teil.😛 was mich dann aber nervt ist wenn diese Art Mütter meint mir Ratschläge geben zu müssen. Ich mein ich sag ja auch nix oder😀

Jedenfalls: es regnet jetzt. Und manchmal sind regenspaZiergänge echt schön. Zuhause bleiben auch. Aber nach mehreren Tagen regen fällt irgendwann dann doch die decke auf den Kopf.

Kürzlich hörte ich erst wieder eine Mutter belehrend zu einer anderen sagen: siehst du, und genau deshalb haben wir so viel Spielzeug. Tssss.😀

Klar, Spielzeug ist cool. Ohne Frage. Auch Mini hat einiges, es häuft sich einfach an mit der zeit. Aber das man seine komplette Wohnung zu einem indoorspielplatz umfunktionieren muss, das finde ich nicht. Vor allem, wenn man alles eh hat wirdsedoch langweilig.

Ich finde auch nicht, dass man mit seinen Kindern immer noch ausgefallenere Sachen machen muss. Es braucht nicht immer ewig viel program, das Eltern und Kinder am ende nur stresst. Also manchmal zumindest.

Gestern zb., als es wieder wie aus Kübeln gegossen hat, sind wir einfach mit der befreundeten Mutter/Tochter zum Bahnhof gefahRen. TrAm fahren findet Mini nämlich echt cool, die Freundin auch. Praktischerweise fährt die tram direkt in den Bahnhof hinein und noch viel besser: es gibt da echt guten Kaffee.

Und gestern hat der Bahnhof doch echt kinderaugen zum leuchten gebracht. Züge, Rolltreppen, Aufzüge, viele Menschen und Anzeigetafeln und Busse. Und dann auch noch mit der tram wieder zurück. Chakka.😀

Manchmal braucht es doch echt nicht viel.