Monat: September 2018

Fremdelkind

Beim Punkt ist es ja so:
Bevor man anfängt sich zu fragen wann er denn vl. Dies oder das könnte kann er es plötzlich.

Und dann denkt man halt oh…Das kann er jetzt auch schon. Wie schön.

Der Punkt krabbelt zwischenzeitlich richtig gut und hat aufgehört zu „hüpfen“, sitzt wie die grossen und will dauernd stehen…Leider auch in der badewanne👻😂

Seine Schwester war da überall ein bisschen später dran, aber hat in dem alter schon 2 oder 3 Wörter gesprochen.

Anziehen und solche Sachen hasst er, daß ist Drama. Graaa.an meinen Haaren ziehen liebt er. 🙈 und der hat echt kraft.

Aber was ich eigentlich schreiben wollte. Der Punkt fremder seit kurzem.

Egal wer, sobald er von jmd. Anderem genommen wird weint er. Allerdings nur bis ich ums eck bin.

Und Zuhause ists Grad auch ein biss hen anstrengend, der verfolgt mich und kann sowas von vorwurfsvoll schauen und brüllen😂👻

Tja, und leider ist der Punkt mamchesmal eine echte Nachteule. 🌶

Werbung

Its my turn

Der Punkt ist ja seit einer kleinen Weile ein paar Stunden die Woche woanders.

Der Plan war, dass ich in dieser Zeit was für meine Weiterbildung tu und mir einen Job such. Ehrlicherweise dachte ich auch, dass ich mich nach 3 Jahren endlich mal wieder um mich kümmern kann. Und mich ein kleines bisschen erholen kann.

Der Punkt ist aber wirklich nur sehr wenige Stunden weg und bisher bin ich dann jedesmal heim gerannt hab die Wohnung aufgeräumt, irgendwas gekocht eingekauft oder was weiss ich. Dann bin ich fast schon wieder zurück gerannt um den Punkt zu holen.

Gelernt hab ich erst Abends. Und da kam mir dann oft auch noch die Müdigkeit dazwischen und irgendwie bringt mir dass so nichts.

Deshalb ist der neue Plan, diesen ganzen Kram, der irgendwie einfach nur nervig ist, irgendwie nebenher zu machen und die Vormittage wirklich für meine Weiterbildung und mich zu nutzen.

Nach 3 Jahren bin jetzt auch einfach mal wieder ich dran.

Kinderfabrik

Also ich persönlich finde ja, dass die Ecole schon ein bisschen eine Kinderfabrik ist. Also eigentlich nicht nur ein bisschen, sondern ziemlich.

Viele viele viele Kinderhorden unterschiedlicher Altersstufen werden da durch die ganze Schule gelotst. Einzelne Klassen, Kinder die vor der Schule schon in der Gardenie abgegeben werden, Kinder die nach der Schule in der Gardenie bleiben, Kinder die in die Kantine oder raus gebracht werden und und und…

Es ist nämlich so: man kann sein Kind schon vor 8 in der Gardenie abgeben und nach der Schule weiter in der Gardenie betreuen lassen.
Es gibt auch zusätzlich Musikkurse, Sportkurse, Tanzkurse usw…für die man sein Kind anmelden kann.
Alles in allem ja sogar ganz praktisch irgendwo.
Man muss sein Kind dann nicht extrig irgendwo Hinkarren, dort warten und es wieder zurückfahren und man muss dann auch nicht Smalltalk mit irgendwelchen anderen Müttern machen wenn man nicht will. Falls man denn überhaupt sein Kind mit 3 schon zu irgendeinem Kurs anmeldet.

Es gibt dann also Kinder die von morgens vor 8 bis abends um 19 Uhr in der Ecole sind. Die leben da dann also praktisch und gehen nur zum Schlafen nach Hause. Im Extremfall. Vielleicht würden sie auch noch übernachten, gäbe es die Möglichkeit. 😉 In Frankreich teilweise normal, und viele Menschen haben wirklich nicht so die Möglichkeit weil sie einfach die Kohle ranschaffen müssen.
Aber zum grossen Teil sind es eher die Karriere Eltern die das machen, aber die gibts auch überall. Naja, wäre nicht meins aber muss ja jeder selbst wissen.

Zwischenzeitlich gab es einen Elternabend und da wurde dann erzählt was so gemacht wird.

Verschiedene Ateliers, freies Spielen, Gärtnern, Sport, Buchstaben „lernen“, Ausflüge usw…ja, Leistungsnachweise auch. Fand ich alles ok, nur trotzdem etwas skeptisch geblieben. Und Leistungsnachweise mit 3, whaaaat? Aber in denen steht nix negatives drin, also nicht sichtbar für die Kinder.

Fakt aber ist, dass mein Kind die Ecole liebt. Also echt liebt. Vielleicht weil es dort einfach mehr Struktur gibt als in der Creche. Nach einer Woche wollte sie schon mal da übernachten, ihre Erzieherin unbedingt nach Hause einladen und am nächsten Tag immer gleich wieder hin.

Und deshalb: dann doch sehr zufrieden mit der „Kinderfabrik“.

Nur deutsch bleibt irgendwie gerade auf der Strecke. Systemabsturz oder so. Plötzlich spricht das Kind grammatikalisch echt seltsam deutsch und spielt und denkt auf französisch. Tsssss.

Limit. Oder Lawine.

Man sagt dass ja nicht gern, aber ich bin gerade am Limit.

Ich will jetzt echt nicht jammern, weil ich eigentlich keinen Grund dazu habe.

Wir sind nämlich uns sind alle gesund haben ein Dach über dem Kopf genug zu essen usw…Dafür bin ich einfaCh nur dankbar. Also wirklich.

Es ist einfach nur gerade sehr viel. Mir wächst gerade alles über den Kopf, so organisationsmässig.

Ich fühle mich ein bisschen wie wenn ich langsam aber sich unter einer Lawine an 1001 Dingen die zu erledigen wären begraben werde.

Und ich komm gerade irgendwie nicht mehr hinterher.

Ich wäre gerne wonderwoman die alles einfach so hinkriegt immer super ausschaut zeit für ihre Ehe hat eine super Mutter ist locker trotz 2 kleinen Kindern arbeitet und.und.und. Bin ich aber nicht.

Vl. Sollte ich einfach mal früher ins Bett…Deshalb. ..Gute nacht

Schulkind

Mini gilt in Frankreich jetzt als „Schul“Kind. Puh.

Ehrlicherweise, ich war die erste Woche schon ein bisschen „schockiert“ vom französischem Schulsystem in diesem Alter.

Von den Freundinnen in der Heimatstadt hört man immer Geschichten, wie die Kinderlein mit 3 ganz langsam an den Kindergarten gewöhnt werden und plipla.

In der Ecole läuft das anders. Vor der Schule hängen Namenslisten aus auf denen dann steht in welches Klassenzimmer man sein Kind bringen muss.

Am ersten Tag durfte man 30 Minuten bleiben und dann ging die Tür hinter 30 heulenden 3-jährigen zu. Die machen das jedes Jahr so und obwohl sie das auch nicht lustig finden, haben sie es bisher jedes Jahr überlebt, sagen sie. Puh. Könnte man auch auf die sanfte Tour machen, finde ich. Aber auf mich hört ja keiner:-O

Die Ecole ist schon deutlich mehr auf Leistung aus, als ein deutscher Kindergarten. Mein ich zumindest, aber vielleicht kommt es mir auch nur so vor.

Sie machen da auf jeden Fall tolle Sachen, gärtnern, Tiere, Sport, verschiedene Ateliers usw. Buchstaben lernen sie auch schon, und überhaupt. Die machen die Kinder da sehr schnell selbstständig. Naja. Allerdings bleibt trotzdem noch genug Zeit zum spielen.

Ich bin ein bisschen hin und hergerissen. Klar finde ich es gut, wenn Kinder gefördert werden. Ich weiss nur noch nicht ob ich es nicht ein bisschen zu viel finde.

Aber das wird sich erst in den nächsten Wochen zeigen.

Mini ist bisher ganz zufrieden mit der Ecole. Trotzdem merk ich ihr an, dass es viel für sie ist und sie schon ein bisschen mitnimmt:-/

Mal sehen was die nächsten Wochen so bringen.

9 Monate Punkt

Der Punkt ist jetzt knapp 9 Monate alt und ein echter Sonnenschein.

Er macht mir einfach überhaupt keine Sorgen, sondern ist einfach immer unkompliziert. Klar, er wacht nachts manchmal auf und manchmal quengelt er aber alles in allem ist er einfach ein Sonnenkind.

Seit einer kleinen Weile geht er 20 h pro Woche zu einer Tagesmutter. Nicht weil ich das unbedingt so wollte, sondern weil Geld her muss.

Wir können nicht ewig nur von einem Gehalt leben, und das möchte ich auch gar nicht.

Leicht gemacht hab ich mir die Entscheidung aber nicht, denn eigentlich finde ich es zu früh. Mag sein, dass mich Frankreich ein bisschen verändert hat, dass ich mich letztendlich umentschieden hab. Aber es war auch einfach so, der Punkt liebt Unterhaltung und Abwechslung und ich hatte das Gefühl, dass er sich ohne Mini zu Hause nur mit mir tatsächlich langweilt. Es ist einfach Typsache, mit seiner Schwester hätte ich das nie gemacht.

Jedenfalls: der Punkt geht total gern da hin. Er fremdelt kein bisschen, sondern strahlt die Tagesmutter immer total an und wenn ich wiederkomme ist er auch jedesmal gut gelaunt. Die Tagesmutter ist auch sehr überrascht, weil der Punkt eigentlich im totalem Fremdelalter ist.

Seit ungefähr 2 Wochen setzt der Punkt sich alleine hin und seit einer Woche stellt er sich jetzt auch hin. Hihi. Schon komisch manchmal, gefühlt kam er gerade auf die Welt und jetzt stellt er sich schon hin. Tssss. Bei ihm geht alles so schnell. Gefühlt kam der doch gerade erst auf die Welt, und jetzt?

Zähnchen bekommt er nun auch und darf sich morgens und Abends alleine die Zähne putzen. Er ist da total scharf drauf, weil ihm anscheinend die Zahnpasta richtig gut schmeckt;-D Kann ich aber verstehen, fand die auch immer sehr gut.

Seit kurzem fährt der Punkt nun auch Fahrrad im Fahradsitz mit schickem Helm. Ich denke manchmal, der Punkt müsste doch irgendwann mal überreizt sein, aber nee, auch dass findet er super.

Und sonst so fängt der Punkt nun auch an, seiner Schwester Spielsachen abzuluchsen. Tsss. Drama.

Und brüllen kann der wenn er was nicht kriegt, graaa. Oder wenn das Essen nicht schnell genug in seinen Mund wandert. Und wie der erst vorwurfsvoll schauen kann dann;-) Hihihi.,

Ich bin einfach dankbar und hoffe er bleibt so wie er ist:-)

Goodbye

Also nicht auf dem Blog. Ich wollte ja wieder mehr schreiben und will das immer noch, auch wenn es schon wieder nicht direkt um Frankreich geht. 😉

Vor kurzem hiess es Goodbye Creche. Ein bisschen traurig war dass schon.
Die Erzieherinnen weinten alle und bei mir sind dann auch die Tränen geflossen. So ein bisschen. Nächstes Mal soll der Mann das machen;-O

Es war alles in allem einfach eine schöne Zeit und Mini liebte die Creche einfach.

Alles war einfach so gut eingespielt, man kannte sich, das Kind ging so gern da hin und plötzlich hiess es Abschied nehmen. Puh.

Ich mag ja sowieso keine Abschiede und dieses Nie wieder erst Recht nicht. Wo ist bitte bloss die Zeit hingegangen?:-O

Aber nun ja. So ist das und jedes Ende ist ja auch ein neuer Anfang.
Jetzt heisst es Ecole Maternelle und ich hoffe sehr, Mini wird es dort genauso gut gefallen wie in der Creche.