Monat: November 2018

Ecole und so

Ich war mit der Ecole ja irgendwie schon die ganze Zeit immer ein bisschen hin-und hergerissen.
Weil es mir einfach komisch vorkommt, dass 3-jährige schon in die Schule gehen. Und die lernen da auch Wirklich was.
Zu meiner Überraschung kennt Mini nun bereits einige Buchstaben, die Wochenentage und alles mögliche anderes. 1001 Lieder kann sie auch, viele Gedichte und seit kurzem auch ein paar Sätze auf Englisch.

Ist ja prinzipiell nicht schlecht, und eigentlich darf ich auch nichts sagen, weil Mini nämlich gern hingeht. So schaut es zumindest aus und sie sagt auch, dass sie gern hingeht. Sie hat mittlerweile auch Freunde gefunden und erzählt immer ganz begeistert. Spieleinladungen hat sie auch schon bekommen, also läuft.

Aber ich hab trotzdem schon ein paar Situationen mitbekommen, die mir wirklich nicht gefallen. Wenn 3-jährige die bevor die Ecole morgens überhaupt aufmacht, in der Garderie abgegeben werden und dann blöd angesprochen werden, weil sie, wenn sie von irgendwem dann zu ihren Klassenzimmern gebracht werden, vergessen ihre Schuhe anzuziehen und erstmal einfach so reingehen. Oder wenn sie ihre Jacken nicht sofort an die Hacken hängen, oder vielleicht ein bisschen träumen, morgens um 8.

Oder wenn 3-jährige Ärger kriegen weil sie mittags einfach nicht schlafen können und halt auch zu Hause schon lange nicht mehr schlafen mittags und dann gezwungen werden, trotzdem 1,5 h im Dunkeln mit den anderen zu liegen und dann irgendwann anfangen rumzuzappeln.

In Minis Fall war der Mann heute irgendwie genervt.
Mini hat anfangs nur beobachtet und gar nichts gesagt. Dann hat sie ein bisschen mitgemacht und sich ein bisschen mit den anderen angefreundet.

Jetzt macht sie überall mit und hat ihre Freunde gefunden und spielt mit denen. Was sie aber nicht macht, ist viel mit den Lehrerinnen reden. Und wenn dann nur sehr leise.

Weil sie halt echt schüchtern ist. Aber es wird immer besser, und ich finde dass jetzt nicht so überraschend weil ich nämlich auch so wär, der Mann ebenso. Aus uns ist dann ja auch was geworden, so what.

Jedenfalls: die Lehrerin von Mini sieht da jetzt auch kein Problem. Sie sagt man darf einfach nicht zu viel von ihr verlangen und sie unter Druck setzen und dann kommt das irgendwann von allein.

Der Mann begegnete Aber heute der Hilfslehrerin, die ich eh schon nicht abhaben kann. Also nicht nur ich, sondern viele mögen sie nicht besonders gern. Weil die mittlerweile echt sehr verbraucht scheint und keine Lust hat und so ziemlich raushängen lässt, wer ihre Lieblingskinder sind und welche nicht. Das finde ich schon echt unprofessionell. Nicht, weil sie Lieblingskinder hat sondern weil sie das echt sehr raushängen lässt. Mini gehört nicht zu ihren Lieblingskindern.

Auf jeden Fall: der Mann traf heute auf diese Hilfslehrerin und plötzlich sprach die Mini dann voll blöd an, dass sie jetzt doch endlich mehr reden soll und pla und redete vor Mini darüber dass Mini doch jetzt endlich reden m.u.s.s. Der Mann sagt der Ton war unpassend und überhaupt nicht angemessen für eine 3-jährige und er verteidigte dann auch Mini.
Und ich finde es generell unpassend, weil es einfach blöd ist, schüchternen Kindern einen Vorwurf daraus zu machen, dass sie schüchtern sind. Die haben sich dass ja so auch nicht ausgesucht und generell ist es ja eigentlich nichts schlimmes schüchtern zu sein.

Eigentlich steht es der Hilfslehrerin nicht mal zu, solche Übergaben zu machen und in der Weise schon mal gar nicht. Am liebsten würde ich mich über diese blöde Frau beschweren, aber: ich lass es. Am Ende kriegt sie eins auf den Deckel und lässt es am Ende wieder an meinem Kind aus.

Die Frau ist halt echt inkompetent und versteht rein gar nichts von Psychologie.
Aber jetzt wo wir wieder voll im Schulsystem drin sind, werden wir mit solchen Leuten bestimmt noch öfter das Vergnügen haben:-O

Werbung

11 Monate punkt

Der Punkt ist inzwischen schon 11 Monate alt. Wahnsinn.
Vor 1 jahr um diese Zeit war ich schon ziemlich schwanger, und irgendwie war es eine ganz besondere zeit, so im Nachhinein.
Mini war damals halt echt noch so viel kleiner. Vormittags hab ich halt immer irgendwas erledigt nachmittags haben wir oft auf dem Spielplatz mit den kindergartenfreunden verbracht und abends hab ich oft ewig unter einer warmen decke irgendwelche politikswndungen angeschaut und uns unser neues Leben ausgemalt und ein bisschen Angst vor der Geburt gehabt und davor dass wir evtl. Im entscheidenden Moment plötzlich niemanden erreichen und Mini nicht loslegen und ich dann ganz allein da durch gemusst hätte.
Aber. Alles ist gut und der Punkt ist jetzt echt schon 11 Monate alt.
Der Punkt ist die allermeisten zeit ein echter Sonnenschein. Der lacht einen manchmal echt aus wenn man nein Sagt, so in bestimmten Situationen. Grrrr. 😂 er liebt es mit seiner Schwester zu spielen und zur Zeit spielen die auch echt schön zusammen. Manchmal rennt die eine und der andere krabbelt in einem affenzahn hinterher.
Der Punkt hat einen kleinen einkaufswagen und mit dem läuft er jetzt auch schon überall Rum. Vor ein paar Wochen fing das an und jetzt macht er das ständig.
Was der Punkt auch wirklich liebt ist essen und deshalb liegt er auch echt ganz oben in der kurve. Die Kinderärztin findet das total ok und solange das jetzt nicht ausartet. Der Punkt hat in Minis schule tatsächlich auch schon einem Kind das ganz versunken auf der Bank dass und einen Keks Ass den Keks aus der Hand gerissen und uns klaut er auch regelmäßig essen. Einmal nicht geschaut😂
Was der Punkt hasst ist sich an und ausziehen zu lassen. Das gab schon schlimme Dramen. Fahrradfahren liebt der Punkt.
Wenn viele Menschen um ihn sind ist er glücklich, zumindest meistens. Zwischenzeitlich wird es ihm dann doch manchmal zu viel und das ist ja auch echt ok.
Am liebsten ist es ihm wenn man mit ihm gemeinsam irgendwo auf dem Boden sitzt und sich nicht wegbewegt.
Wenn man mal kurz aus dem Zimmer geht oder auch nur ein paar Meter weg brüllt der Punkt gerade echt ziemlich, also schleppen wir ihn gerade viel überallhin mit;-)
Sagen tut der Punkt mama und Papa und viele andere laute aber ich glaub das ist noch nicht so bewusst. Der Mann beharrt aber darauf dass der Punkt ihn schon mehrmals echt mit Papa angesprochen hat😉

Sorgenkind

Eigentlich wollte ich ja wieder viel mehr schreiben, und dann ja eigentlich auch über Frankreich. Denn eigentlich, ursprünglich wollte ich ja über Frankreich schreiben und nicht über Kinder, zumindest nicht hauptsächlich. Naja;-)

Und auch heute geht es schon wieder nicht um Frankreich, sondern um mein Sorgenkind. Nämlich Mini.

Ja, ich weiss ja, es gibt diese Phasen und manchmal läuft es mit Mini wirklich echt gut. So gut, dass ich absolut nicht mehr verstehen kann, was ich hatte und worüber ich mir Sorgen gemacht habe. Sie kann nämlich wirklich das süsseste Kind überhaupt sein und einfach nur goldige Fragen stellen. Und dann kann das Kind superlieb sein, super mithelfen und alles ist einfach super und Mini ist auch glücklich.

Ja, aber dann kommen wieder die anderen Phasen. Und die können mitunter echt schlimm sein. Das 3-jährige Phasen haben, klar. Geschenkt. Das sie sich manchmal auf den Boden werfen, sie manchmal nicht laufen wollen, schreien wenn es nicht nach ihrem Kopf geht und es Drama geben kann wenn sie nicht genau das anziehen können, was sie wollen. Weil vl. zu kalt oder in der Wäsche oder es halt nicht geht im Winter ohne Socken und ohne Jacke rumzulaufen, dass kennen wohl die allermeisten Eltern.

Aber Mini hat manchmal wirklich schlimme Stimmungsschwankungen und zwar keine die dann gleich wieder Weg gehen. Sie kann tagelang in einem Tief hängen und dann sowas von ekelhaft sein und Gleichzeitig geht es ihr aber auch wirklich nicht gut.

Ich war nett, ich war streng, ich war verständnisvoll, ich war vieles aber irgendwie hilft nichts. Es geht ihr dann einfach nicht gut und sie führt sich unterirdisch auf.
Ich bin da mittlerweile dann ziemlich ratlos und weiss auch gar nicht mehr was ich denken und wie ich mich verhalten soll. Weil ich mir diesen Zustand nicht erklären kann. Bisher dachte ich immer, sowas passiert nur wenn sie nach der Ecole bzw. davor der Creche nicht genug Ruhepausen und Zeit für sich hatte. Diesmal passierte dass aber während der Ferien, die wir uns wirklich sehr erholt haben auch.
Ich weiss nicht mehr, ob das ein Erziehungsproblem oder ein Verhaltensproblem ist oder eben doch noch normal in dem Alter.

Wo bitte ist denn nun die Anleitung? Weil ich mir wirklich Sorgen mach wenn sie so ist. Und gleichzeitig auch tatsächlich echt sehr genervt bin wenn sie sich gegenüber anderen so blöd verhält und dann manchmal vielleicht auch überreagier weil mir die Situation dann zu viel wird.

Ich hab das nun tatsächlich beim Kinderarzt angesprochen und nun…man wird sehen. Die Ärztin hat eigentlich ganz gut reagiert.

Sie hat kein Drama daraus gemacht und auch keins daraus, dass Mini eigentlich komplett durch die U zum 3. Geburtstag gefallen ist, weil sie so dermassen schüchtern ist, dass sie eigentlich gar nichts gesagt hat und die einfachsten Sachen nicht mehr konnte. Mann Mann. Die Ärztin findet dass nicht schlimm, weil Mini halt einfach sensibel und schüchtern ist. Sie war echt lieb zu Mini, dass fand ich schön.

Und sonst meint die Ärztin kann sowas bei 3 jährigen schon mal vorkommen dass sie ihre Emotionen nicht im Griff haben, aber wenn wir wirklich meinen, dass was nicht stimmt, könnten wir zum Kinderpsychologen. Irgendwann. Wenn wir wollen.
Das würde ich dann aber in Deutschland machen, wegen der Sprache.

Ich weiss es gerade nicht. Jetzt hab ich es mir mal von der Seele geschrieben:-O

Ich hoffe allen die das lesen geht es gut.