Auswandern Frankreich Blog

Auszeit

Eigentlich hat S. kommende Woche (also ab Dienstag) Pruefungsstart.

Aber da er seit Monaten gelernt hat und wirklich gut vorbereitet ist, beschliesst er, es dieses Wochenende bei Wiederholen zu belassen und den Rest der Zeit mit uns zu verbringen.

Irgendwie bringts nun ja auch nichts sich verrueckt zu machen, und dass wir zusammen wirklich Zeit verbracht haben ist ewig her. Irgendeiner von uns beiden hatte immer keine Zeit oder wir trafen uns mit Bekannten/Freunden.

Samstag Vormittag verbrachte er dann aber trotzdem mit seinen Mitbestreitern des Examens zum Wiederholen.

Mittags holtr er uns ab und wir gingen endlich mal wieder gemeinsam zum Kaffee trinken. Kaffee trinken ist eigentlich so was Banales. 🙂 Frueher als ich nur mich hatte und „nur“ arbeiten musste, traf ich staendig Freundinnen und wir gingen Kaffee trinken. Normal. Aber jetzt, ein Kaffeenachmittag mit meinem Mann und Kind  – toll:-D Wieder Erwarten war sogar unser Zwerg ausgesprochen gut gelaunt. Kein Wutanfall, weil sie nicht mehr im Kinderwagen fahren wollte und auch im Cafe ein superbraves Kind. Der Kellner wurde angestrahlt und der strahlte zurueck. Ich glaub unser Kind war ebenfalls froh endlich mal wieder Zeit mit uns gemeinsam zu verbringen. Sass die ganze Zeit strahlend auf Papas Schoss:-)

Um Punkt 19 Uhr schlief sie wie ein Stein. Zur Zeit nichts mehr mit staendigem Aufwachen bis Mitternacht oder irgendwas. Nein, sie schlaeft schnell ein und dann wie ein Stein. Und sie schlaeft sogar wieder durch. Gerade. Aber das verschrei ich jetzt mal lieber nicht:-D

Ich goennte mir endlich mal wieder ein Bad. Nicht, dass ich in der letzter Zeit nicht in der Badewanne war. Allerdings immer nur mit Kind:-)

20160221_201843_resized

20160221_201955_resized

Abends lagen wir nebeneinander auf dem Sofa und schauten endlich mal wieder einen Film an. (Everest).

Heute machten wir einen langen Spaziergang mit dem Hund.

 

Der Rest des Sonntags verbrachte S. dann mit Lernen und ich musste endlich mal wieder die Wohnung aufraeumen:-O

Am Abend durfte unser Zwerg dann noch in die Badewanne.

Eigentlich ein total langweiliges Wochenende. Haette ich frueher zumindest ganz sicher so empfunden. Aber jetzt fand ich es einfach nur schoen.

So aendern sich dann wohl die Zeiten oder….:-)

Werbung

Ausflug nach Colmar

S. kann ueberraschenderweise nun doch schon diesen Montag mit seiner Umschulung (Formation) beginen. (Verstehe einer die Aemter, aber dazu vielleicht ein andermal mehr:-D)

Das sind super Neuigkeiten und um das zu feiern, beschliessen wir spontan nach Colmar zu fahren.

Die Fahrt von Strasbourg nach Colmar dauert (bei maessigem Verkehr) eine knappe Stunde und weil wir recht frueh losgefahren sind schaffen wir es (fuer franzoesische Verhaeltnisse) recht schnell einen Parkplatz zu ergattern.

Colmar ist voll im Weihnachtsfieber. Die Stadt ist reichlich geschmueckt, viel mehr als alle deutschen Staedte die ich in den letzten Jahren gesehen hab. Vor allem auch viel kitschiger:-D Nur Strasbourg hat Colmar letztes Jahr uebertrumpft.

Der Weinachtsmarkt (Marché de20151205_125309_resized Noël) ist fuer eine Stadt in der Groesse von Colmar (knapp 120.00 Einwohner) beachtlich und das finden nicht nur wir. Dutzende Nationalitaeten tummeln sich dort, allen voran Italiener. Man hat fast das Gefuehl, dass sich nun alles ein bisschen nach Colmar verlegt weil in Strasbourg dieses Jahr aufgrund der Terrorgefahr nicht so viel los ist wie sonst.

Eigentlich ist die Sache mit dem Weihnachtsmarkt so gar nicht franzoesisch, sondern was elsaessisches und die Elsaesser haben es von den Deutschen uebernommen. Erzaehlte mir zumindest jemand, Angaben ohne Gewaehr:-D

Aber auch sonst gibt es in Colmar viel zu sehen : Fachwerkhaeuser, Klein Venedig, alte Kirchen, ein Markt, ein Spielzeugmuseum uvm.

Auch fuer Kinder ist etwas dabei : in einem Park befindet sich ein wunderschoenes altes Karusell mit dem garantiert jedes Kind viel Spass haben kann. Gleich daneben befindet sich eine Bude, wo man Crepes essen kann.

Der Tag in Colmar war wirklich schoen. Auf dem Rueckweg sind wir ueber Breisach gefahren, wo wir noch Pizza essen waren. Wenn noch mehr Zeit gewesen waere, haetten wir auch noch einen Abstecher nach Freiburg machen koennen, aber fuer unsren kleinen Zwerg waere das definitiv zu viel gewesen:-)

 

 

Der Traum vom Auswandern

Meine Vorstellung vom Auswandern war immer romantisch gewesen.

Strand, Sonne, Palmen, viele nette Menschen die man sofort kennenlernt und so weiter. Natuerlich gab es in meiner Vorstellung nie den Hauch eines Zweifels.

Und natuerlich war das reichlich naiv gedacht:-D

Auswandern hat nichts mit Urlaub zu tun und ist schon gar nicht romantisch. Sowas kann man auch nur mit Mitte 20 noch denken, wenn ueberhaupt:-D

Auswandern ist nicht den ganzen Januar auf einer thailaendischen Insel zu verbringen, monatelang bei der Familie deiner besten Freundin in Vietnam zu wohnen und nur noch Reis zu essen (um danach mit 10 kg weniger zurueckzukommen:-D), sich in Afrika staendig komplett zu verlaufen und stundenlang nach dem richtigen Bus zu suchen oder durch Laos zu irren.

Ich hab all diese Reisen geliebt. Aber es war Urlaub. Irgendwie auch eine Reise zu mir selbst. Ich hab viel gelernt in dieser Zeit.

Ja, und jetzt bin ich in Strasbourg:-D Ohne Palmen, ohne Strand und ueberhaupt nicht romantisch:-D

Nicht der Abenteuersinn hat mich hierher verschlagen, sondern rein berufliche Gruende. (Ok, vielleicht auch ein bisschen der Abenteuersinn:-D)

Aber ich war mit meinem Leben zufrieden. Meine ganze Familie ist dort. Meine Freunde ebenfalls.

Und jetzt find ich mich hier wieder, in einer Stadt in der ich kaum jemanden kenne, mit einem kleinen Kind. S. wird bald in der Arbeit sein. Dann bin ich allein:-O

Heute Nacht ueberkamen mich ploetzlich Zweifel: Waere es tatsaechlich so unmoeglich gewesen  zu bleiben? Waere es schlimm gewesen, wenn unsere Tochter nur mit Papa franzoesisch geredet haette?  Seit wann bin ich so unsicher geworden? Ist dass wieder der Muttereffekt?

Dennoch bin ich fest entschlossen unser Leben hier in Angriff zu nehmen. Ich will nicht zu der Gruppe Auswanderer gehoeren, die Monate, 1, 2, oder 3 Jahre spaeter zurueckkommen und erklaeren gescheitert zu sein. Nein.

Vor allem muss ich franzoesisch lernen. Warum kann ich eigentlich nicht schon laengst besser franzoesisch? Shame on me.

Immerhin kann ich behaupten, seit ich S. hab, es zumindest groesstenteils zu verstehen. Ich komm durch. Dass haette ich zu meinen Schulzeiten und in der Zeit vor S. nicht unbedingt behaupten koennen:-)