Flucht

Sauer auf myself

Ich bin gerade echt böse auf mich selber.

Bis vor kurzem ging es mir so gut. Ich war echt glücklich.

Und dann braucht es nur 2 oder 3 kleine Situationen und ich hänge wieder in diesem Hamsterrad aus blöden Gedanken, angst und mittelschweren panikattacken fest. Am liebsten würde ich einfach meine Sachen packen und abhauen von hier.

Fast meine komplette kraft geht mir dafür flöten. Ich funktionier Grad eher. Ich kümmer mich um die Kinderlein, klar. aber ich bin so halb abwesend. Schlechtes gewissen. Ich denk nur verrückte Sachen anstatt an berufliches zu denken. Ich denk auch nicht an unsere Projekte gerade weil ich mich in diesem HamsterRad befinde.

Und ich weiß ja sogar warum ich so reagier wie ich reagier, aber ich kann den Schalter in meinem Kopf nicht umlegen. Graaa.

Ich bin so sauer auf mich dass ich nicht mal dem Mann gesagt hab warum ich gerade bin wie ich bin.

Er denkt ich bin einfach müde. Und dass bin ich auch. Unsere Nächte sind nämlich gerade grottenschlecht.

Und am tag gibt’s Grad gar keine pausen. Mini ist wieder in was auch immer einer Phase und der eigentlich so pflegeleichte Punkt durchläuft gerade den 12 Wochen Schub.

Er ist mit sich und der Welt unzufrieden schläft in der Nacht schlecht und am Tag kaum und dann auch bloß in der trage. Er will die ganze zeit auf meinen Arm und selbst da ist er frustriert.

Also nix mit decke über den Kopf ziehen gerade.

Gut dass ich jetzt zumindest was tu gegen meine Probleme. Es geht nur einfach nicht so schnell.:-/

Werbung

Wenn man plötzlich alles in Frage stellt…

Auswandern ist nicht nur Sonne, Strand, Palmen und Meer. Es bedeutet nicht, dass man den ganzen Tag Cocktails schlurfend in einer Hängematte liegt und sich des Lebens erfreut. Man weiss dass.

Ich wusste es. Naja, gut – eventuell dachte ich es wäre ein bisschen so. Also nicht mit Palmen und allem drum und dran. Aber ich dachte, glaubte, hoffte es wäre irgendwie leichter.

Der Mann und ich waren immer schon viel im Ausland. Monate, Jahre. Es gibt einige Ecken auf der Welt, die mir wirklich ans Herz gewachsen sind. Orte in Afrika, Orte in Asien, eine bestimmte Region in Italien und ein bisschen auch Kanada.

Dann zogen wir ins Elsass. Aber nicht weil uns diese Region irgendwie sehr am Herzen lag oder wir schon immer davon geträumt haben, mal im Elsass zu leben. Ehrlich gesagt kannte ich das Elsass kaum. Es war in aller erster Linie eine berufliche Entscheidung die uns hierhergebracht hat. Und klar, das Elsass ist schon toll, wenn einer aus Deutschland kommt und der andere aus Frankreich. Denn keiner muss wirklich auf „sein“ Land verzichten. Man kann einfach hin- und herspringen, in Deutschland zum Einkaufen gehen oder auch in Frankreich. Ganz wie man will. Und auch für Kinder ist dass toll. Sie wachsen einfach in beiden Welten auf.

Die ersten Monate im Elsass waren eine ziemliche Katastrophe. Denn das mit dem Job vom Mann funktionierte nicht so, wie es sollte. Ziemlich viel ging schief, und da standen wir dann. Als frischgebackene Eltern ein Traum;-)

Und auch das mit den neuen Freunden dauerte. Ich dachte nämlich mit kleinem Kind findet man sofort 1001 neue Freunde. Aber nein. Weil ich nämlich nicht die Mutter bin, die Stundenlang in einer Gruppe zusammensitzen und über Stilleinlagen und Co. sprechen kann.

Aber letztlich wandte sich doch alles zum Guten. Der Mann steht beruflich nun sogar besser da als zuvor und wir haben Freunde gefunden. Wir haben uns im Elsass eingelebt. Also alles supi, oder?

Ja. Aber kürzlich passierte es mir trotzdem, dass ich plötzlich alles wieder komplett in Frage stellte. So richtig komplett. Ich wollte zurück in die Heimatstadt, am allerliebsten sofort. Evtl. waren auch ein bisschen meine Hormone daran Schuld:-) Aber letztendlich kennt dieses Gefühl wohl fast jeder, der nicht mehr da lebt wo er herkommt und verwurzelt ist.

Manchmal will man einfach w.e.g.

Die eine Freundin, mit der wir hier sehr viel machen, war den ganzen Monat nicht da. Das war irgendwie doof. Besuch aus der Heimatstadt war da. Wir waren in der Heimatstadt. Und was soll man sagen. Die Freunde aus der Heimatstadt bleiben eben die einen Freunde. Die Heimatstadt bleibt die Heimatstadt.

Und auch wenn ich das Elsass mag und die Vorteile hier wirklich wirklich schätze und eigentlich wirklich zufrieden bin. Elsass ist mir bis heute nicht ans Herz gewachsen. Obwohl Strasbourg eine tolle Stadt ist. Obwohl der Schwarzwald und die Vogesen direkt ums Eck sind und. und. und. Vielleicht mag ich einfach die Alpen lieber. Und den Bayrischen Wald. Vielleicht ist mir das Elsass einfach zu deutsch, zu sauber, zu geordnet und die Dörfer zu herausgeputzt. Die elsässische Kultur interessiert mich einfach nicht. Wuhuuu.

Ich weiss es nicht.

Mittlerweile haben sich meine am liebsten sofort Fluchtgedanken wieder gelegt. Vielleicht liegt es daran, dass ich meine Hormone wieder im Griff hab;-) Oder dass die eine Freundin wieder da ist. Oder an unserem Bald-Urlaub.

Aber eines ist ganz sicher: wir werden nicht unser ganzes Leben im Elsass verbringen.