krank

Blanke nerven

Ich sag bzw. SchreiB dass nur sehr ungern aber meine Nerven liegen gerade ein bisschen blank.

Also eigentlich ziemlich.

Es ist gerade einfach schwierig.
Kind 1 ist ja eigentlich lieb und goldig aber eben auch 3 Jahre alt. Jeder der Kinder in dem alter hat weiss was das heisst. Also manchmal.😉

Kind 2 ist gerade generell in einer schwierigen Phase (ich hoffe doch es ist eine Phase!) Und nun auch noch krank. Also noch quengeliger.

Es ist nun mal tatsächlich so dass das meiste an mir hängen bleibt.

Und jetzt hab ich irgendwie gerade einen echten Nullpunkt erreicht. Weil ich einfach müde bin. Echt müde.

Und echt keine zeit für mich.

Bei dem Mann und mir hat es heute ganz schön gekracht. Also so richtig.

In Zukunft funktioniert dass so nämlich einfach nicht mehr.

Ich brauch wieder zeit für mich. Und pause.

Zeit für die Beziehung wäre auch nicht schlecht, weil der Zustand gerade nicht unbedingt gut für die Beziehung ist.

Naja…Morgen schaut die Welt bestimmt schon wIEder anders aus.

Und vielleicht ist das auch alles

Normal.

Werbung

Grosse veränderung

Demnächst steht bei uns eine grosse Veränderung an.

Mini ist jetzt 3 Jahre alt und wechselt im September in die Ecole maternelle.

Das ist vor allem für sie, aber auch für uns eine ganz schöne Veränderung .

Neues Ding, neue Menschen, Wege und vor allem bedeutet es dass das Kind echt langsam gross wird.

Irgendwie gut, aber ein bisschen wehmütig kann man da schon werden.

In Frankreich gehen die Kinder ab meistens 3 in eine Art Vorschule. Im Prinzip ist das wohl nicht soooo viel anders als der Kindergarten in Deutschland nur mit ein bisschen mehr Programm und etwas strenger. Ich sehe dem ganzen gerade mit gemischten Gefühlen entgegen,also man wird sehen.😉

Wir, also eigentlich der mann (weil sein land sein bier) haben Mini bei verschiedenen ecole maternelle angemeldet (Riesen Berge Papier, Franzosen lieben papier) und wurden kürzlich von der ecole maternelle eingeladen die unser Favorit ist.

Wir sollten kommen und das Kind vorstellen. Graaa. Mini kann ja wirklich zuckersüß sein, aber eben auch ganz anders und momentan ist es Zuhause e.c.h.t. schwierig. So schwierig dass ich mir schon hin und wieder die Frage gestellt hab, ob ich bei dem Kind nicht einfach schon komplett versagt hab.🤔😉

Wir sahen dem Termin also ein bisschen verhalten entgegen, aber Mini hat sich 1 a verhalten. Sie ist nämlich schon noch echt schüchtern gegenüber ganz fremden, und deshalb…😀 hihi.

Wir haben ihr auch noch gar nicht ganz direkt gesagt dass sie ab September definitiv in die ecole maternelle kommt. Würde ihr nur Angst machen. Ich weiß jetzt schon dass es schwer wird. Aber ich irr mich gern😅

In ein paar Wochen kriegen wir dann Bescheid.

Rosa Wolken und ähnliches…

Uns geht’s gut.

Wir sind super glücklich mit unserem Punkt und mit Mini auch, klar. Und sehr dankbar.

Der Punkt ist jetzt gute 5 Wochen alt und hat seine 1. U Untersuchung mit Bravour überstanden. Schon 1 kg mehr auf den Rippen und 4 cm länger ist er und auch sonst, alles gesund und munter.er hat glücklicherweise auch unsere wirklich sehr abendheuerliche Rückreise gut überstanden. Puh.

Der Punkt liebt es die zimmerPflanze, die Heizung und Rollläden anzusehen. Ach, und den duschvorhang. Den vor allem.😀 Wenn er wach ist schaut er schon sehr interessiert. Er hält auch seinen Kopf schon ziemlich gut und dreht sich bereits. Also echt. Er dreht sich. Und wenn er auf dem Bauch liegt versucht er schon vorwärts zu kommen. Kraft hat er. Einen Radar auch. Der Punkt will am liebsten immer getragen werden und wenn man doch mal versucht ihn auszutricksen merkt er das meistens sehr schnell. Tsssss. Und kolliken hat er auch seit neuestem. :-0 das ist für alle echt doof. Ich weiß nicht so wirklich was hilft. Es ist einfach schrecklich, er brüllt und brüllt und brüllt und weder die tropfen noch die hebammentricks helfen so wirklich. Tsss und kürzlich hat er es tatsächlich geschafft sich ins Gesicht zu pinkeln.😀

Der tag an dem der mann weg war war es besonders schlimm mit dem Bauchweh. . Punkt zum 1. Mal komplett unruhig und nicht beruhigbar. Mini aus der Krippe abgeholt alles super 2 Stunden später klagt das Kind über Bauchweh fängt an zu weinen und schläft kurz danach auf meinem Arm ein. 1 Stunde später wieder wach, Kind hat hohes Fieber. Wenn schon denn schon oder. Tssss. Abgesehen davon dass uns dieser Virus gerade noch gefehlt hat ist es echt schwierig wenn beide Kinder brüllen. Man kann sich halt einfach nicht zerteilen.

Tja und jetzt haben wir halt Krankenlager im Wohnzimmer inkl. Vorleseflat und voiiielen Geschichten. Ich hab heute 1001 mal die Geschichte von unserer Rückreise erzählt. Auto grau und Auto schwarz und.so.weiter. hoffentlich kriegt der Punkt nichts.

Und sonst haben wir gemalt und ich hab ein bisschen französische Grammatik gelernt und Nachrichten geschaut und Lieder gesungen und dies und das. Für mich ist es echt schwer, den ganzen tag zu hause und irgendwie unproduktiv, obwohl man ja ständig was tut. Ich hab sogar ein bisschen dschungelcamp geschaut, so richtig trashig 😮

Und rosa Wolken deshalb weil sowohl der mann als auch ich irgendwie komplett vergessen haben was es heisst einen Säugling zu haben. Ja sowas geht. Also es zu vergessen.

Und jetzt machen wir keine Ausflüge mit dem Punkt, erholen uns nicht haben keine Zeit für uns und erledigen auch nicht die 1001 Sachen die wir erledigen wollten während deren Elternzeit. Ich frag mich auf was für einer rosa Wolke der mann und ich eigentlich unterwegs waren als wir so darüber nachdachten wie die elternzeit wohl sein würde. 😂

Jetzt Zicken wir uns beide ein bisschen an, weil müde gestresst und müüüüde und fühlen uns ein bisschen eingesperrt in der Wohnung.

Tja, so ist das.

Wenn man sich selber nicht mag…

Hallo Ihr Lieben,

Kennt Ihr es, wenn man sich selber manchmal einfach nicht mag? Wenn man sich nicht ausstehen kann und irgendwie mit sich selbst nicht klarkommt?

Kleinkinder werfen sich dann eben einfach auf den boden, aber ab einem gewissem alter kann man das wohl einfach nicht mehr bringen😜

Heute war so ein tag.

Ich bin schon ziemlich gerädert aufgewacht. Mini hat schon wieder eine mittelohrentzündung und war heute nacht bestimmt 15 mal wach. Und ich mit ihr, gezwungenermassen.👻 aber egal, denn müde bin ich sowieso. Schwangerschaft 2 macht sich gerade nämlich wieder mehr bemerkbar. ☺

Da wir dank dem ohr die letzten tage hauptsächlich zu hause verbracht haben war ich trotz kaffee irgendwie unausgeglichen. Zu hause rumhängen macht mich immer ein bisschen nervös, ich fühl mich dann immer ein bisschen eingesperrt.

Der mann hat die ganze woche viel gearbeitet, auch gestern. Fast den ganzen tag. Heute war also der einzige tag den wir zusammen verbracht haben.

Anstatt das zu geniessen, haben wir irgendwann gestritten. Bzw. Hab ich gestritten👻 ich finde, zumindest tlw. Bin ich auch wirklich im recht. Aber anstatt einfach mal ein konstruktives normales gespräch unter erwachsenen zu führen, hab ich angefangen zu zicken. 👻

Spätestens danach konnte ich mich dann selbst nicht mehr ausstehen. Müde, irgendwie weinerlich, ko unausgeglichen und einfach doof. Wer soll das noch ernstnehmen wenn ich mich selber schon nicht mehr ernstnehmen kann?

Irgendwann waren wir dann trotz ohr in der stadt und letztendlich hab ich  mich auch wieder zusammen gekriegt und der resttag wurde doch noch schön. Ohne dass ich mich auf den boden geworfen hätte😜

Aaaaaber: stolz bin ich wirklich nicht auf mich. Weil ich mich nicht zusammenreissen konnte, weil ich mit einer eigenen müdigkeit und mir selbst nicht klarkam und so unausgeglichen war.

Obwohl es mir so gut geht.

Während die welt teilweise  so schiefgeht.

Heute war ich einfach nur blöd!😞

 

 

 

 

 

 

 

 

 

12 von 12 im April ohne Bilder. Was machst du eigentlich den ganzen Tag?

Ich frage mich gerade wieder staendig wohin denn eigentlich meine Zeit  fliesst? Weil gefuehlt staendig „nichts geschafft“ und trotzdem den ganzen Tag gerannt. Und. Aber dass nur am Rande: ich frag mich auch was mit meinem Reader los ist. Mir werden laengst nicht mehr alle der vielen tollen Beitraege angezeigt. Ich hab das Gefuehl mir geht gerade einiges durch die Lappen und ich weiss nicht wie ich das aendern kann:-///

Jedenfalls: der 12. begann schon irgendwie ein bisschen verkorkst. Weil Mini nachts staendig aufwachte. Nicht nur gefuehlt, sondern wirklich. Und ich mich zwischenzeitlich auf unserem Haus:-OOOgang wiederfand. WTF, ich dachte ich wandel seit Jahren nicht mehr schlaf? Zumindest hat mich den ganzen Tag kein Nachbar angegrinst, dass laesst hoffen;-)

Um 5 stand der Mann dann auf und ich konnte nicht mehr schlafen. Um kurz vor 7 wachte Mini dann auch auf und die Nacht war um. Sie wollte dann Tubbies schauen, und dass am liebsten sofort:-O Ich find die Telletubbies ja sowas von doof. Der Mann auch. Der Mann sagt derjenige der die „Tubbies“ erfunden hat muss ziemlich viel geraucht haben und ich glaub dass auch;-) Unsere Tochter steht aber trotzdem drauf. Nunja. Sie durfte ein bisschen schauen.

Um 7:30 gabs dann Fruehstueck und Mini brachte mich wieder mal zum Lachen. Seit ein paar Tagen sagt sie naemlich dauernd Oh la la. Und mit ganz ernster Miene Tubbies zuhause. Goldig, was Kinder in dem Alter noch alles glauben;-)

Um 8 sind wir dann in die Krippe gestartet und Minis Freude war gross, denn die beste Freundin war schon da. Von wegen Kinder in dem Alter bauen noch keine richtigen Freundschaften auf. Eine befreundete Mutter wollte noch gern Kaffee trinken gehen, aber ich hab abgelehnt, weil es einer dieser Paniktage war. Kennt Ihr die auch? An den allermeisten Tagen freu ich mich einfach ueber mein gesundes Kind und blende anderes vollkommen aus. Das ich beruflich gerade keine grossen Schritte mach bspw. Aber an anderen Tagen geht dass nicht. Da bekomm ich regelrecht Panik und ueberschuette mich selber mit Vorwuerfen, weil andere es ja auch schaffen. Oder zumindest so tun!?! Keine Ahnung.

Bis die Wohnung dann einigermassen aufgeraeumt und der Hund draussen war war es schon 10. Der Mann kam dann auf eine kurze Pause heim (gluecklicherweise) und half mir. Mir wurden fuer meine Weiterbildung naemlich Vertragsunterlagen per Email zugeschickt und die muessen ausgefuellt mit der Post zurueck. Klar, dass unser Drucker gerade jetzt den Geist aufgegeben hat, oder;-) Wir suchten ewig rum, weil wir naemlich seit kurzem ein Macbook haben, und der Stick nirgends angezeigt wurde. Irgendwann schafften es aber doch und meine Panik wurde nicht gerade kleiner, weil ich naemlich entdeckt habe, dass die schon das Projekt und den zugehoerigen Projektpartner wissen wollen. Wuaaaah. Ich habe zwar das Projekt, aber eben keinen Partner dafuer mehr. Chakuuu. Irgendwann muss ich auch noch Papiere fuer den Job den ich in 2 Wochen anfang raussuchen. Hilfe. Wir schauten dann auch noch kurz kurz kurz Bilder an, die der Mann gestern auf das Macbook ueberspielt hat. Wir haben uns in den letzten 2 Jahren doch irgendwie veraltet, finden wir:-O Und mir fiel mal wieder ein, dass ich laengst mal die Tausende ungeordneten Bilder ordnen wollte. Eigentlich will ich ja Fotoalben:-O Maaaahann.

Ich kochte dann schnell, wir assen schnell, der Mann musste zurueck in die Arbeit, ich ging einkaufen und dann musste ich auch schon einigermassen schnell zur Krippe.

Und: Mini ist da nach dem Mittagsschlaf mit hohem Fieber wieder aufgewacht. Baaeem. Fiebersaft hat sie schon bekommen. Aus dem Plan mit der befreundeten Mutter und mit dem befreundetem Kind zum Spielplatz zu gehen wurde somit nichts. Schade. Einen kurzen Spaziergang haben wir aber trotzdem noch gemacht und die befreundete Mutter konnte meine Panik ein bisschen eindaemmen. Ihr gehts naemlich auch so.

Kurz vor 18 Uhr landeten wir dann aber doch noch beim Kinderarzt weil das Fieber weiterstieg und Mini immer zerbroeselter wurde. Mittelohrentzuendung. Dank der Krippe ist mein Vokabular was Kinderkrankheiten betrifft mittlerweile Recht gross;-)

Wir sind dann noch bei der Apotheke vorbei und holten allerlei Arzeneimittel, weil das arme Kind nicht nur Mittelohrentzuendung sondern auch eine beginnende Bindehautentzuendung hat.

Gegen 20 Uhr schlief Mini ein. Selbstverstaendlich erledigte ich danach alles was es noch zu tun gab. Klar, oder. Nee, Spass. Ich machte gar nichts mehr. Einfach, weil ich platt war. Abgesehen davon, dass ich die Lieblingsserie ansah, mit einer der Freundinnen aus der Heimatstadt telefonierte und mit dem Mann geredet hab, der irgendwann gegen 21 Uhr zurueckkam. Und an 1001 Dinge hab ich auch gedacht. Zum Beispiel daran, dass sich auf den Tag genau vor 13 Jahren mein Leben komplett geaendert hat, nur dass ich und auch sonst niemand dass damals ahnen konnte. Es war der Anfang vom Ende und was soll ich sagen, manche Wunden heilen nie ganz. An eine der Freundinnen die gerade durch eine sehr schwere Zeit geht, hab ich auch gedacht.

Wieder nichts „geschafft“ in diesem Sinne also:-O Aber wenigstens hab ich mich am Abend nicht mehr selbst deshalb zerfleischt. Es ist eben gerade wie es ist. Mini ist noch so klein, wir haben hier keine Grosseltern und nix und der Mann ist beruflich so sehr eingespannt, dass der Rest praktisch fast komplett an mir haengt. Klar mach ich beruflich gerade keine grossen Spruenge. Die Situation war in diesem Sinne so nicht geplant, aber manchmal spielt das Leben eben so und es ist gut so wie es ist. Es bringt nix sich mit anderen Muettern zu vergleichen, die vielleicht mit einem 12 Monate altem Kind schon wieder an der Karriere zu basteln, aber die Grosseltern nebenan haben. Einfach, weil es nicht das gleiche ist. Genauso wenig wie meine Situation mit jemandem vergleichbar ist, der alleinerziehend ist, keine Grosseltern ums Eck hat und eben so kaempft wie er kann. Jede Situation ist anders, jeder hat andere Karten und jeder versucht mit den Mitteln die er hat das beste daraus zu machen. Mehr geht nun mal nicht. Muetter schaffen schon so viel. Wir sollten uns doch echt selbst mal mehr anerkennen.

Frohe Ostern Euch allen.

 

 

 

Kontrolle und so…

Endlich komm ich wieder dazu, mal was zu schreiben.

Also in letzter Zeit hab ich schon echt irgendwie (ein bisschen) die Kontrolle verloren.

Man mag es nicht glauben, aber Schuld daran war vor allem ein Magendarmvirus. Ja, echt:-D Zuerst hat es Mini ziemlich erwischt, dann den Mann und letztendlich dann auch mich.

Zwischenzeitlich bin ich irgendwann echt  untergegangen zwischen einem Berg von Waesche und noch mehr Waesche und Dingen, die unerledigt blieben wegen eben diesem Virus. Die Wohnung sah schlimm aus der Kuehlschrank war tagelang wie leergefegt und ja, zwischenzeitlich bin ich (ein bisschen) im Selbstmitleid versunken:-O Shame on me:-D

Ich hatte viele Termine. Ich hab wieder zu arbeiten angefangen. Es wurden dann doch gleich ein paar Stunden mehr. Laeuft gerade. Aber darueber schreib ich ein ander Mal.

Alles in allem war die letzte Zeit eher anstrengend und nicht  leicht.

Der Mann musste auch ziemlich viel arbeiten und wir haben uns kaum gesehen.

Umso mehr hab ich mich gefreut, dass wir dieses Wochenende alle gesund waren, der Mann nicht dienstlich unterwegs war, wir keine Verabredung hatten und so tolles Fruehlingswetter war.

Wir haben Pflanzen fuer unsere Terasse geholt, gegaertnert, waren Pizza essen, lange spazieren, in der Stadt und auf dem Spielplatz. Wir haben auch einen guten Film gesehen. Ich bin zwar wieder mal eingeschlafen, aber der Mann hat mir erzaehlt, wie es ausging, so what;-)

Wir haben dieses Wochenende  wirklich sehr genossen. Mini war  echt froh, Zeit mit ihrem Vater zu verbringen. Mittlerweile spricht sie so viele Woerter und jeden Tag kommen neue dazu.

Seit neuestem heisst es staendig Non! Non! Non! Das kann ja was werden;-D

Ich hoffe ihr hattet auch alle ein tolles Fruehlingswochenende.

 

To be continued

Mini ist immer noch krank.

Auch das verschriebene Antibiotika brachte nix. Immer noch Husten, immer wieder Fieber und allgemein echt angeschlagen. Das Kind ernaehrt sich seit knapp 2 Wochen nur noch von Milch und wird immer leichter:_O

Der Mann hat seit einigen Tagen endlich Urlaub, und weil wir uns in letzter Zeit kaum gesehen haben und ein Kinderarztbesuch zu zweit deutlich stressfreier ist als allein kam der Mann mit.

Ich bin ja im Grossen und Ganzen mit unserer Kinderaerztin schon  zufrieden. Es ist eine Gemeinschaftspraxis und heute landeten wir bei einer anderen Aerztin, weil „unsere“ Aerztin schon im Urlaub war. Ja, und was soll ich sagen:-O Diese Aerztin ist bei anderen Eltern teilweise gefuerchtet und ich kann das jetzt nachvollziehen… Nicht nur, das sie sich mit Mini  kaum  Muehe gab und ich sowas doof finde. Auch, weil ich nie jemanden so schnell hab sprechen hoeren, weder in Frankreich noch in Deutschland.  Es klang, als haette man bei einer (Video)kasette auf Vorspulen gedrueckt oder so. Echt. Wenn ich irgendwann mal dachte, Kinderarzt in Frankeich waere zwischenzeitlich ueberhaupt kein Problem mehr zerbroeselte diese Meinung innerhalb von nicht mal einer Minute weil ich die gute Frau in dieser Geschwindigkeit praktisch nur halb verstehen konnte.  Ja, Sprache und so…:-O Es nervt, manchmal. Diese Rueckschlaege;-)    Wie aus der Pistole geschossen feuerte sie deshalb eine Frage nach der anderen auf den Mann ab, der zwischenzeitlich ploetzlich wirkte, als wuerde er einem Kreuzverhoer unterzogen werden:-D

Minis Lunge musste dann geroengt werden, weil es dem Kind immer noch nicht besser geht. Und weil das in Frankreich in den meisten Praxen nicht gemacht wird, mussten wir durch die halbe Stadt zu einem Speziallabor. Eine einzige Massenabfertigung, aber das ist wohl heute (fast) ueberall so. Leider. Wir kamen aber trotzdem ziemlich schnell dran, weil die wohl keine Lust auf Kleinkinder haben, die bei zu langer Wartezeit eventuell das ganze Labor aufmischen;-) Danke dafuer.

Bis wir mitsamt Roentgenaufnahmen wieder in der Praxis ankamen und endlich drankamen war der Nachmittag trotzdem fast rum und wir schon irgendwie geraedert.

Mit ihrer Vorspulgeschwindigkeitsart erklaerte uns die Aerztin dann dass Mini gerade knapp an einer Lungenentzuendung vorbeischrammt und nun staerkeres Antibiotika bekommen muss:-O

Kurzerhand machte sie uns zu ihren „Assistenten“ um herauszufinden wieviel Tropfen Mini  bei was fuer einem Gewicht wie oft am Tag bekommen muss. Dieses erneute Zusammentreffen dauerte keine 5 Minuten und die Aerztin war voll zufrieden. Das ging jetzt mal echt unkompliziert und sehr schnell. Ganz so wie ich das mag.

Nunja. Irgendwie hat diese AErztin  schon eine oder zwei Schrauben locker, aber hauptsache Mini wird bald wieder gesund, dass ist das Wichtigste.

Morgen wird auch noch der Hund kastriert und kommt dann mit einem Trichter um den Kopf zurueck und den muss er dann 12 Tage tragen. Tolles Urlaubsprogramm, wuerde ich sagen;-O

 

 

 

Erledigt

Mini hat es dank der HFM-Krankheit u.a. ziemlich zerbroeselt.

Am Wochenende war es wirklich schlimm.

Ich bin ja echt niemand der die Gabe von Schmerzmitteln hinauszoegert bis es wirklich gar gar gar nicht mehr anders geht, aber dieses Wochenende hab ich sogar ich gemerkt, dass es langsam ein bisschen viel wird . Und leider hat es nicht mal  viel gebracht, das Kind hat geweint und geweint und geweint. Nicht schoen. Ansonsten schlief das Kind viel, in der Trage auf meinem Ruecken.

Die letzten beiden Tage waren gluecklicherweise schon wieder  besser. Aber immer noch muede, abgeschlagen, kein Appettit auf gar nix, Fieber und nun auch noch eine mega Erkaeltung:-(

Was aber macht man den ganzen Tag mit einem krankem Kleinkind?

Ich trug Mini praktisch die ganze Zeit mit mir herum.Sang fuer sie.   Wir haben, gespielt, Buecher angeschaut, geschmust waren an der frischen Luft, ruhen uns aus und das Kind darf essen was und wann es will.

Alles in allem funktionierte alles relativ gut und ich sah grosszuegig ueber manches hinweg wo ich sonst schimpfe.

Mini hat davon natuerlich nichts mitbekommen, aber ich war kurzzeitig schon ein bisschen runter mit den Nerven.

Der Mann ist gerade beruflich ziemlich eingespannt und staendig weg. So auch die letzten Tage. Wir kennen hier nur Eltern kleiner Kinder und mit denen haben wir uns natuerlich nicht getroffen.

Also waren Mini und ich allein.

Und irgendwie hat mich das die letzten Tage ganz schoen geschlaucht. Also echt jetzt. Wenn Mini Abends im Bett liegt und ich irgendwas fuer mich machen koennte, mach ich prakitsch gar nichts mehr, weil einfach muede. Das ist schon ein bisschen frustierend. Heute wurde dann  der Spaziergang im Park nebenan und die Lieferung neuer Stuehle zum Highlight;-) Jedenfalls war ich heute so fertig, dass ich Nachmittags mit Mini gemeinsam geschlafen hab. Sowas schaff ich eigentlich nie.

Vielleicht wird es ein bisschen leichter, wenn das Kind ein bisschen aelter wird, es einen Film anschauen kann oder ein Hoerbuch hoeren und man ihm vorlesen kann? Oder ein Spiel mit ihm spielen kann? Oder einfach unterhalten? Geschichten erzaehlen? Keine Ahhhhhhnung.

Es gibt aber auch was positives zu berichten: Unser (fast) allabendliches Einschlafdrama hat sich zum Positivem gewendet. Mini schlaeft seit neuestem  alleine ein. Vielleicht hab ich sie immer gestoert und sie konnte deshalb nicht schlafen? Matrazenlager machen wir aber trotzdem immer noch jede Nacht, aber hey, ich fand schon als Kind Matrazenlager immer toll. So what.

Hoffentlich ist mein Kind bald wieder gesund, sie tut mir grad schon echt leid.

 

 

 

 

 

Kind krank in Frankreich

Mini hat nun die Hand-Mund-Fusskrankheit und mit ihr die halbe Krippe.

Es fing ganz harmlos an. Noch ziemlich verschlafen entdeckte ich, dass Mini einen roten Fleck am Kinn hat und dachte einen kleinen Moment lang, so aus der Ferne, dass es Marmelade waere. Jaaha, ich war wohl noch sehr verschlafen, denn wir hatten noch gar nicht gefruehstueckt und bei uns gibts auch gar keine Marmelade.

Im Bad entdeckte ich weitere rote Punkte, aber ich dachte mir nix grossartig. Punkte halt, irgendein Ausschlag und Mini gings im Grossen und Ganzen blendend.

Direkt an der Tuer der Krippe hing ein Riesenplakat, dass mit Cher Parents begann, aber ich uebersah es. Also echt, ich weiss nicht wie ich so ein Riesenplakat uebersehen konnte. :-O

Jedenfalls dauerte es nicht lange, bis eine der Erzieherinnen zu uns kam und ich erfuhr, dass Minis rote Punkte die Hand-Mund-Fusskrankheit ist und mindestens die Haelfte der Kinder betroffen sind.

Und was heisst dass jetzt genau? fragte ich.

Die Krankheit wird ueber Speichel uebertragen und ist hochansteckend. Erwachsene trifft es aber kaum, ausser sie haben selbst ein schwaches Abwehrsystem. Kinderarzt ist unnoetig, denn der kann eh nix machen. Es gibt kein Medikament und auch keine Creme die die roten Flecken schneller verschwinden laesst. In manchen Faellen kriegen die Kleinen Fieber, sind muede und angeschlagen und essen/trinken nix mehr, wegen Blasen im Mund. Aha.

Dann nehm ich Mini wohl wieder mit, wegen Ansteckungsgefahr fuer die (noch) gesunden Kinder? Unnoetig, meinte die Erzieherin, der Virus ist eh laengst in der Krippe und macht nun die Runde. Und wenn es Mini schlechter gehen sollte, kann sie Dolipran und Mundgel bekommen und dann wird dass schon.

Ich lies Mini also da, ihr gings naemlich echt gut.

Als ich das am selben Abend der Freundin in der Heimatstadt erzaehlte war die ziemlich irritiert. H-F-M Krankheit und Mini in der Creche? I.h.r.e. Tochter musste von Krippe und Kinderarzt aus zu Hause bleiben bis alle Blasen vollstaendig abgeheilt waren, wegen Ansteckung und pliplaplu.

Ja, macht Sinn, irgendwie.

Jedenfalls ist das in Frankreich einfach anders. Kinder „duerfen“ auch krank in die Krippe kommen. Auch noch mit 40 Grad Fieber und ganz offensichtlich echt krank.

Es ist eben einfach so.  Kinder kommen in Frankreich auch meist schon mit 3 Monaten in die Krippe, oftmals den ganzen Tag.

Andere Laender andere Sitten.

Mini jedenfalls hat es ueber Nacht nun wirklich zerbroeselt.Ich hab sie  heute fast den ganzen Vormittag in der Trage durch die Wohnung getragen und sie hat geschlafen. Essen mag sie auch nicht. Heute Abend ist sie dann auch noch frontal gegen den Tisch geknallt und die Nase hat geblutet:-/ Armes Kind, nicht ihr Tag.

Wenn ich nun schon mit einem Job begonnen haette, haette ich ein Problem gehabt.

Morgen wollten wir eigentlich nach Colmar auf den Weihnachtsmarkt, aber dass wird nun auch nix. Schade.

 

 

 

 

 

 

Kinderarztbesuch in Frankreich II

Weil unser Kind krank ist, stand nun  der 2. Kinderarztbesuch in Frankeich an.

Das letzte Mal bei der U5 war ich alleine dort und es war wirklich ok. Hell, schoen eingerichtet und eine nette Sprechstundenhilfe. Also keine Fluchtgedanken allein beim Betreten der Praxis:-D Und die Aerztin war wirklich sehr nett. Sie hat sich viel Zeit genommen, war nett zu unserem Kind und hat mir am Schluss sogar gesagt, dass mein Franzoesisch ganz gut sei. Auch noch ein Kompliment. Juhu:-D

Diesmal rief mein Mann gegen Mittag in der Praxis an und erklaerte die Situation. Die Sprechstundenhilfe gab uns einen Termin um 18: 3o. Als wir ankamen, war die nette Sprechstundenhilfe bereits weg und nur noch eine sichtlich genervte (andere) Aerztin da.

Nach einer halben Stunde durften wir dann ins Untersuchungszimmer. Wo ist die Carnet Santé? fragte sie gereizt und riss meinem Mann das Heft, dass er bereits in der Hand hielt, weg. Dann ging es los. Ich sollte unser Kind ausziehen damit sie es untersuchen konnte.  Sie sagte mir, wie ich unser Kind halten, drehen, wenden sollte. Aber sie sprach so dermassen schnell, dass ich sie kaum verstehen konnte und mich fuehlte, als waeren wir beim Militaer. Ja, ich fuehlte mich wirklich wie beim Militaer und waere mein Mann nicht da gewesen und haette mir auf deutsch gesagt was ich machen soll, haette sie mir vielleicht noch eine Strafpredigt erteilt:- O Selbst er musste zweimal nachfragen.  Und er kommt von da:-D

Waehrend ich unser armes Kind, das zwischenzeitlich zu bruellen begonnen hatte, wieder anzog, kritzelte die Aerztin ein paar Medikamente auf ein Rezept und war schon fast wieder aus der Tuer. Mein Mann musste nachfragen, was unser Kind denn jetzt hat, sonst haette sie uns das nicht mal gesagt. Das ganze kostete 34 Euro und dauerte nicht laenger als 3 Minuten.

Klar sprechen Franzosen schnell. Aber dieser Kinderarztbesuch erinnerte stark an Fliesbandarbeit und so fuehlte es sich auch an. Klar, man versteht dass diese Aerztin auch nur begrenzte Nerven hat und irgendwann nach Hause will weil sie einen langen anstrengenden Arbeitstag hatte. Man versteht auch, dass sie genervt ist von Eltern die ihre Kinder alle Nase lang vorbeibringen. Es sind aber nicht alle Eltern so. (wir z.b. :-D) Man weiss auch, dass die Arbeitsbedingungen von Aerzten heutzutage lang nicht mehr so gut sind wie frueher. Das ist in Frankreich nicht anders als in Deutschland und vielleicht sogar noch schlimmer.

Aber sie in Kinderaerztin. Mein Kind ist noch klein, aber was ist mit den vielen groesseren Kindern, die ihre Kinderaerztin in diesem Zustand antreffen? Hat ein Kind nicht ein Recht darauf, Vertrauen zu seinem Kinderarzt aufbauen zu koennen?

Oder ist das heutzutage eben einfach so? Muss ich einfach die Zeit in der meine Grosseltern (auch Kinderaerzte) vergessen, in der fuer jedes einzelne Kind noch genug Zeit blieb und es sogar kleine Geschenke gab? Wahrscheinlich. Leider.

Irgendwie fuehlte ich mich nach diesem Kinderarztbesuch leicht durch die Mangel gedreht. Als ich mit den neu geholten Medikamenten aus der nahe gelegenen Apotheke rauskam, stolperte gerade ein Elternpaar, dass weit nach uns in die Praxis gekommen war, hinein. Die waren also mindestens genauso schnell, wenn nicht noch schneller abgehandelt worden.

Immerhin hab ich in der Apotheke was neues gelernt: Teeloeffel heisst auf franzoesisch Kaffeeloeffel. Immerhin etwas:-D