Mutter sein

Oje, ich wachse

Unser Punkt ist jetzt gute 6 Wochen alt.

Ganz exakt weiss ich es gar nicht. Daran merkt man wohl, dass man jetzt 2 Kinder hat, denn beim 1. musste ich da nie überlegen;-) Tsss…

Aber es geht ihm gut, unserem Punkt.

Gerade schauen wir ein bisschen Olympia zusammen an. Bzw. schau ich Olympia, und surf ein bisschen und der Punkt schläft auf meinem Bauch. Eigentlich schau ich auch bloss Olympia weil ich im Spiegel einen Bericht darüber gelesen hab was für ein Affentanz es ist, Olympia vorzubereiten.

Dem Punkt geht es sehr gut, und das ist Wirklich ein kleines Wunder. Denn Mini und der Mann waren knapp 2 Wochen Wirklich ziemlich krank. Wieder mal ein Virus aus der Krippe. Tsss. Aber: der Punkt hat gar nichts abbekommen und ich wundersamer Weise auch nicht. Puh. Dafür bin ich echt dankbar, denn dieser Virus hat sowohl Mini als auch den Mann echt umgehauen. Ich will mir gar nicht vorstellen, wie es dem Punkt dann erst gegangen wäre.

Der Punkt ist ein echt liebes Kerlchen und man muss es wirklich sagen, die Nächte sind gut. Seit kurzem lacht er einen manchmal bewusst an, dass ist echt süss. Da geht einem dann wirklich das Herz auf.

Draussen mit dem Kinderwagen spazieren gehen findet der Punkt auch gut, er schläft dann einfach. Autofahren geht auch gut.

Nur zuhause ist es seit ein paar Tagen ein bisschen schwierig. Der Punkt ist sowieso ein echtes Tragekind, aber seit einigen Tagen fühl ich mich der Spezies der Kängurus schon sehr nah;-)

Der Punkt macht wohl gerade einen Sprung und weint manchmal schon sehr viel. Manchmal ist es gerade wirklich sehr schwierig den Punkt zu beruhigen. Er weint und weint und weint dann und die eigenen Nerven werden dann schon echt ein bisschen angekratzt. Zum Glück hat er sich bis jetzt jedesmal beruhigt sobald man ihn in die Tragetasche setzt. Hoffentlich bleibt es dabei. Und hoffentlich ist dass jetzt einfach der Sprung. Ich hab dass mit den Sprüngen wirklich fast vergessen gehabt. Tssss. Zum Glück gibts das Buch Oje ich wachse. Weiss ich zumindest warum es gerade so ist wie es ist und halt einfach dazu gehört. Sonst würde ich mir schon ein bisschen Sorgen machen.

Irgendwie ging die Elternzeit vom Mann jetzt schon sehr schnell vorbei. Sehr bald und er ist wieder in der Arbeit. Zugegebenermassen macht mir dass schon ein bisschen Angst. Es ist schon echt nicht ganz einfach und ziemlich doof wenn man mit den beiden alleine ist und beide gleichzeitig brüllen. Oder Mini heult weil eifersüchtig. Oder die Trotzphase durchkommt. Oder der Punkt Bauchweh hat, oder oder oder. Aber. Das wird schon funktionieren, so irgendwie;-) Also hoffe ich. Muss ja, denn es kommt ja eh keiner geflogen der uns dann Retten wird.

Und sonst so bin ich ja echt keine „Helikoptermutter, aber ich hab wieder das gleiche Problem wie mit Mini damals. Es fällt mir schwer, anderen zu vertrauen. Wenn der Punkt weint fällt es mir wirklich echt schwer, ihn bei anderen zu lassen und ihn nicht gleich wieder zu nehmen. Der Mann hat sich kürzlich schon echt aufgeregt, zu Recht. Ist ja auch sein Sohn und er macht es gut. Tsss….ich versteh mich da selber nicht.

Aber abgesehen davon merken wir beide trotzdem dass der Punkt unser 2. Kind ist. Wir nehmen ihn viel eher einfach mal mit zum Pizza essen und werden nicht so schnell nervös wenn er unruhig wird oder so. Baden funktioniert echt routiniert, ohne vorher 1001 Mal zu schauen ob das Wasser jetzt auch wirklich wirklich wirklich die richtige Temperatur hat wie man das beim 1. die ersten Wochen macht. Also wir zumindest.

Man sagt ja, 1 Kind ist kein Kind und 2 Kinder schon eine ganze Menge. Und dass stimmt, 2 Kinder sind echt eine ganze Menge. Ich find nur, dass auch ein Kind schon deutlich mehr als „kein Kind“ ist;-)

Kurz vor der Geburt vom Punkt hab ich ja noch ernsthaft in Erwägung gezogen, eine Umschulung anzufangen. Weil Kinder ja anfangs ja sowieso schlafen und so…

Und wisst ihr was: Ich bin echt froh, dass ich nicht so verrückt war und wirklich angefangen hab. Ich wäre nämlich gnadenlos gescheitert. Hier gibts einfach keine freie zeit mehr. Und falls doch mal, bin Ich so müde, dass ich sicherlich keine Facharbeit geschrieben hätte.

Wenn man keine Familie in der Nähe hat, die wirklich wirklich wirklich viel hilft und man die Kinder nicht sofort und viel fremdbetreuen will ist es einfach schwierig. Vielleicht gibt es so Superfrauen die dass schaffen, gehör ich aber nicht dazu;-)

Werbung

Ich will nicht (mehr) nur Mutter sein

Als der Mann und ich uns entschieden haben ein Kind zu bekommen habe ich ziemlich naiv gedacht, dass das Leben mit kind im grossen und ganzen weitergeht wie zuvor, nur halt dann mit Kind😃.

Als Mini dann geboren wurde, haben wir beide sehr schnell festgestellt dass wir uns geirrt haben.😃 und zwar mal so richtig.

Aber: für mich war klar dass mein Kind mit 1 ein paar Stunden am Tag in die Krippe geht und ich wieder arbeite. Was anderes kam mir gar nicht in den Sinn – dem Mann ebenso wenig.

Aber dann zogen wir ins Elsass,  und der Mann hatte plötzlich einen Job mit unberechenbaren Arbeitszeiten und vor allem langen Arbeitstagen, auf den wir aber gerade wirklich angewiesen sind. Diese tatsache lässt sich (gerade) nicht ändern. Kind Wohnung und der ganze Rest hing plötzlich (fast) komplett an mir und so ist es bis heute geblieben.

Mini kam zwar mit 1 1/2 in die Krippe und zwischenzeitlich hab ich auch wieder kurz gearbeitet, aber es war schlicht nicht möglich obwohl es mir wirklich echt gut getan hat, der Job.

Aber mit einem permanent kranken Kind,  nur einem Auto einem Mann der oft mehr abwesend als anwesend ist, und keiner Familie die hätte helfen können, keine Chance.  Vielleicht hätte es sich irgendwie organisieren lassen, aber es hätte sich weder finanziell ausgezahlt noch wäre es sonst in irgendeiner Weise in Relation zu irgendwas gestanden. Mein Kind hätte dann deutlich länger in die Krippe gehen müssen, und ich wäre letztendlich nur von A nach B gehetzt und hätte die eh schon wenigere  Zeit mit meinem Kind gezwungenermaßen auch noch alles zu erledigen was liegen geblieben wäre. Das wollte ich nicht.

Bäm.

Also hörte ich wieder auf zu arbeiten und war wieder „nur“ Mutter.

Zum Glück hab ich im Elsass zwischenzeitlich Freunde gefunden, dafür bin ich echt dankbar, denn mit einem Mann der ständig weg ist wäre das Leben sonst ziemlich  einsam.

Allerdings sind das alles Mütter, bzw. Eltern.

Irgendwie fehlte mir in den letzten 2 Jahren einfach die Energie, zeit und die Kraft dazu auch noch einen „anderen“ Freundeskreis aufzubauen.

Aber vor allem zur zeit merk ich wirklich das mir was fehlt. Versteht mich nicht falsch, ich lieb mein Kind über alles und ich bin gern Mutter.

Aber gerade in letzter zeit merke ich dass mir wirklich was fehlt.

Ich hatte irgendwann mal noch ein eigenes Leben,  eigene Interessen,  andere Sachen  im Kopf und ich hätte dieses Leben bitte gern zurück. 😃 ich bin einfach nicht die Mutter,  die ausschließlich für ihr Kind lebt, im Elternbeirat ist und ehrenamtlich 1001 aufgaben für kita, schule oder sonstwas übernimmt.

Natürlich will ich auch weiterhin die Freunde treffen. Und jetzt Krieg ich vor allem erstmal ein 2. Kind.

A.b.e.r. Ich hab mir trotzdem eine liste gemacht. Ich will wieder ein Stück eigenes Leben zurück. 😃 also echt.

Und ich glaube letztendlich profitieren auch meine ehe und mein Kind davon, weil ich dann nämlich einfach ausgeglichener bin.

Ich weiß dass es nicht leicht wird, sich nochmal ein neues soziales leben aufzubauen, aber auch wenn wir nur noch 2-3 Jahre im Elsass bleiben, es wird sich lohnen. Also hoffentlich☺