Sorgen

Kinderfabrik

Also ich persönlich finde ja, dass die Ecole schon ein bisschen eine Kinderfabrik ist. Also eigentlich nicht nur ein bisschen, sondern ziemlich.

Viele viele viele Kinderhorden unterschiedlicher Altersstufen werden da durch die ganze Schule gelotst. Einzelne Klassen, Kinder die vor der Schule schon in der Gardenie abgegeben werden, Kinder die nach der Schule in der Gardenie bleiben, Kinder die in die Kantine oder raus gebracht werden und und und…

Es ist nämlich so: man kann sein Kind schon vor 8 in der Gardenie abgeben und nach der Schule weiter in der Gardenie betreuen lassen.
Es gibt auch zusätzlich Musikkurse, Sportkurse, Tanzkurse usw…für die man sein Kind anmelden kann.
Alles in allem ja sogar ganz praktisch irgendwo.
Man muss sein Kind dann nicht extrig irgendwo Hinkarren, dort warten und es wieder zurückfahren und man muss dann auch nicht Smalltalk mit irgendwelchen anderen Müttern machen wenn man nicht will. Falls man denn überhaupt sein Kind mit 3 schon zu irgendeinem Kurs anmeldet.

Es gibt dann also Kinder die von morgens vor 8 bis abends um 19 Uhr in der Ecole sind. Die leben da dann also praktisch und gehen nur zum Schlafen nach Hause. Im Extremfall. Vielleicht würden sie auch noch übernachten, gäbe es die Möglichkeit. 😉 In Frankreich teilweise normal, und viele Menschen haben wirklich nicht so die Möglichkeit weil sie einfach die Kohle ranschaffen müssen.
Aber zum grossen Teil sind es eher die Karriere Eltern die das machen, aber die gibts auch überall. Naja, wäre nicht meins aber muss ja jeder selbst wissen.

Zwischenzeitlich gab es einen Elternabend und da wurde dann erzählt was so gemacht wird.

Verschiedene Ateliers, freies Spielen, Gärtnern, Sport, Buchstaben „lernen“, Ausflüge usw…ja, Leistungsnachweise auch. Fand ich alles ok, nur trotzdem etwas skeptisch geblieben. Und Leistungsnachweise mit 3, whaaaat? Aber in denen steht nix negatives drin, also nicht sichtbar für die Kinder.

Fakt aber ist, dass mein Kind die Ecole liebt. Also echt liebt. Vielleicht weil es dort einfach mehr Struktur gibt als in der Creche. Nach einer Woche wollte sie schon mal da übernachten, ihre Erzieherin unbedingt nach Hause einladen und am nächsten Tag immer gleich wieder hin.

Und deshalb: dann doch sehr zufrieden mit der „Kinderfabrik“.

Nur deutsch bleibt irgendwie gerade auf der Strecke. Systemabsturz oder so. Plötzlich spricht das Kind grammatikalisch echt seltsam deutsch und spielt und denkt auf französisch. Tsssss.

Werbung

DSGVO, Mond und Dauerschleife

Heute lese ich im Reader mehrmals DSGVO, Deadline, und dass dass ja wohl jeder mitbekommen hat. Ist ja klar. Wie könnte man auch nicht?!

Aber wisst Ihr was: Ich habe absolut nichts nix gar nix mitbekommen. Ich geb zu, ich hab ein paar Artikel die mein Reader angezeigt hat und irgendwas von DSGVO stand, nicht geöffnet. Weil ich einfach planlos, ahnungslos, whatever bin. Ich hab tatsächlich nicht weiter darüber nachgedacht, was dass überhaupt ist. Ich hab auch den ganzen Datenskandalen die so sehr durch die Nachrichten gegangen sind, nicht wirklich zugehört. Ich hab kein Facebook, Instagram und was es noch so gibt. Ich shopp auch nicht ständig online und leb nicht wirklich online. Aber ich blogge ein bisschen, und deshalb. Ja, ich bin echt doof und vor allem unwissend. Und planlos. Und vor allem ahnungslos. Hinter dem Mond leb ich auch. Wie kann man dass nicht mitkriegen, wenn es doch j.e.d.e.r. mitbekommen hat? Graaa. Ich hab nix am Blog gemacht.

Ich hab mich eben nicht darum gekümmert und von WordPress Cookies Tools und und und…tatsächlich keine Ahnung hab. Null.

Ich hab keine Ahnung was ich jetzt machen muss. Den Blog auf Privat stellen? Mach ich mich sonst strafbar? Schade ich sonst jemandem der meinem Blog liest oder mir selbst und verlier ich dann irgendwie die Kontrolle und plötzlich ist mein Blog gar nicht mehr anonym und dann? Tjahaaa, ich bin einfach voll planlos.

Vielleicht kann mir ja jemand sagen, wo ich eine Anleitung für Doofe finde? Für jemanden der echt voll voll voll hinterm Mond wohnt? Peinlich sag ich bloss;-O) Nunja.

Abgesehen davon häng ich immer noch in dieser Schleife. Dachte ich doch echt zuerst, es würde diesmal nicht so schlimm werden, aber nee. Wurde jeden Tag schlimmer und jetzt bin ich irgendwie ein bisschen erschlagen und müde, und ja, auch sauer auf mich selber weil ich dass nicht in den Griff kriege.

Gerade zur Zeit passiert so viel und die Kinderlein brauchen mich.

Gerade Kind 1 macht mir gerade wieder irgendwie Sorgen. Manchmal kann die so goldig und brav und ausgeglichen sein, aber manchmal kommt man einfach gar nicht mehr zu der durch.

Manchmal weint dieses Kind einfach ständig als würde die Welt untergehen, und motzt und quengelt und folgt kein bisschen. Manchmal macht die sich einfach kleiner als sie ist, wegen dem Punkt. Ich find es gerade oft einfach echt anstrengend mit ihr und wie ich mit ihr umgehen soll, ich hab no idea. Vielleicht liegt es aber auch einfach am Alter. Mini ist ja echt nicht die einzige die ein bisschen durch den Wind ist.

Blöd wenn man die Mutter ist und es einfach nicht weiss. Der Mann ist aber auch ziemlich ratlos gerade. Das Kind ist auch einfach echt sensibel.

Schon komisch, der Punkt ist viel kleiner aber ich mach mir tatsächlich um den Punkt echt weniger Sorgen. Vielleicht aber auch, weil er halt einfach das 2. Kind ist?! Tjaaaha, ich bin gerade tatsächlich einfach ein bisschen planlos und vor allem müde. Der Punkt kriegt nämlich Zähne und steckt in einem Schub. Alles ein bisschen viel gerade;-)

Und ich stell fest, dass ich immer noch nicht Wonderwoman bin, an der alles spurlos vorbeigeht:-D Tjahaa, ist halt einfach so.

Dauerschleife

Ich bin wieder in der Dauerschleife.

Wieder mal. Und es nervt so.

Mein Kopf hängt wieder fest in dieser Dauerschleife und ich komm da einfach nicht raus. Das ist einfach so blöd. Wieder mal die gleichen Ängste.

Es ist nicht so schlimm wie es schon mal war und ich bin auch nicht total erstarrt, aber trotzdem. Es nervt und es ist nicht schön.

Ich mein, es reicht doch sich Gedanken zu machen, wenn die Situation die mir mal wieder Angst macht, tatsächlich eingetreten ist. Wird sie aber wahrscheinlich hoffentlich nie. Also WTF, bitte hör doch einfach auf dich zu drehen, Kopf. Bitte bitte bitte.

Ich geh ja seit einer Weile zu einer Heilpraktikerin für Psychotherapie. Zuerst dachte ich, dass wäre nur Hokuspokus, aber es hilft. Ich war insgesamt noch gar nicht oft da, aber allein ihr meine Geschichte zu erzählen hat irgendwie schon geholfen.

Nach dem letzten Mal hat es tatsächlich einen Schalter in meinem Kopf umgelegt und seitdem ging es mir tatsächlich viel viel besser. Und um wieviel leistungsfähiger man dann ist, unglaublich.

Nur jetzt bin ich wieder in alte Muster zurückgefallen…graaa.

Grosse veränderung

Demnächst steht bei uns eine grosse Veränderung an.

Mini ist jetzt 3 Jahre alt und wechselt im September in die Ecole maternelle.

Das ist vor allem für sie, aber auch für uns eine ganz schöne Veränderung .

Neues Ding, neue Menschen, Wege und vor allem bedeutet es dass das Kind echt langsam gross wird.

Irgendwie gut, aber ein bisschen wehmütig kann man da schon werden.

In Frankreich gehen die Kinder ab meistens 3 in eine Art Vorschule. Im Prinzip ist das wohl nicht soooo viel anders als der Kindergarten in Deutschland nur mit ein bisschen mehr Programm und etwas strenger. Ich sehe dem ganzen gerade mit gemischten Gefühlen entgegen,also man wird sehen.😉

Wir, also eigentlich der mann (weil sein land sein bier) haben Mini bei verschiedenen ecole maternelle angemeldet (Riesen Berge Papier, Franzosen lieben papier) und wurden kürzlich von der ecole maternelle eingeladen die unser Favorit ist.

Wir sollten kommen und das Kind vorstellen. Graaa. Mini kann ja wirklich zuckersüß sein, aber eben auch ganz anders und momentan ist es Zuhause e.c.h.t. schwierig. So schwierig dass ich mir schon hin und wieder die Frage gestellt hab, ob ich bei dem Kind nicht einfach schon komplett versagt hab.🤔😉

Wir sahen dem Termin also ein bisschen verhalten entgegen, aber Mini hat sich 1 a verhalten. Sie ist nämlich schon noch echt schüchtern gegenüber ganz fremden, und deshalb…😀 hihi.

Wir haben ihr auch noch gar nicht ganz direkt gesagt dass sie ab September definitiv in die ecole maternelle kommt. Würde ihr nur Angst machen. Ich weiß jetzt schon dass es schwer wird. Aber ich irr mich gern😅

In ein paar Wochen kriegen wir dann Bescheid.

Sauer auf myself

Ich bin gerade echt böse auf mich selber.

Bis vor kurzem ging es mir so gut. Ich war echt glücklich.

Und dann braucht es nur 2 oder 3 kleine Situationen und ich hänge wieder in diesem Hamsterrad aus blöden Gedanken, angst und mittelschweren panikattacken fest. Am liebsten würde ich einfach meine Sachen packen und abhauen von hier.

Fast meine komplette kraft geht mir dafür flöten. Ich funktionier Grad eher. Ich kümmer mich um die Kinderlein, klar. aber ich bin so halb abwesend. Schlechtes gewissen. Ich denk nur verrückte Sachen anstatt an berufliches zu denken. Ich denk auch nicht an unsere Projekte gerade weil ich mich in diesem HamsterRad befinde.

Und ich weiß ja sogar warum ich so reagier wie ich reagier, aber ich kann den Schalter in meinem Kopf nicht umlegen. Graaa.

Ich bin so sauer auf mich dass ich nicht mal dem Mann gesagt hab warum ich gerade bin wie ich bin.

Er denkt ich bin einfach müde. Und dass bin ich auch. Unsere Nächte sind nämlich gerade grottenschlecht.

Und am tag gibt’s Grad gar keine pausen. Mini ist wieder in was auch immer einer Phase und der eigentlich so pflegeleichte Punkt durchläuft gerade den 12 Wochen Schub.

Er ist mit sich und der Welt unzufrieden schläft in der Nacht schlecht und am Tag kaum und dann auch bloß in der trage. Er will die ganze zeit auf meinen Arm und selbst da ist er frustriert.

Also nix mit decke über den Kopf ziehen gerade.

Gut dass ich jetzt zumindest was tu gegen meine Probleme. Es geht nur einfach nicht so schnell.:-/

Geburt und Co.

Tsss, eigentlich hab ich gestern schon mal darüber geschrieben, aber der Text ist irgendwie unwiderbringlich einfach verschollen. Wuah.

Kürzlich hatte ich wieder einen KontrollTermin beim Frauenarzt. Ich bin ja schon ein bisschen stolz auf mich, dass ich sowas mittlerweile schaff. Es funktioniert ohne den Mann sogar besser als mit ihm. Einfach weil tendenziell mehr mit ihm geredet wird als mit mir wenn er da ist. Und weil es auch nicht so prickelnd ist, auf den Stuhl zu müssen wenn er da ist. Klar, er schaut da nicht direkt hin und war ja eh schon bei der 1. Geburt dabei, aber trotzdem.😉

Jedenfalls: dem „punkt“ geht es gut, dass ist ja sowieso das wichtigste. Allerdings sind einige werte ziemlich Grenzwertig. Bei Mini muss es damals ähnlich gewesen sein, nur mit dem Unterschied das die Ärztin in Deutschland nicht hingeschaut hat. Blöde kuh😣

Auf jeden Fall wird nun eben noch engmaschiger kontrolliert als eh schon. Wenn alles so bleibt, wird der Punkt einige Tage vor dem deutschen Termin geholt, ewig warten kann man nämlich nicht mehr. Vielleicht, und dass wäre wohl das beste, entscheidet er sich einfach dazu früher auf die Welt zu kommen.😄

Ich bin echt erleichtert. Der fa war echt nett und ich fühle mich wirklich sicherer weil er die Dinge im Blick behält und so ganz anders ist als die Fa in Deutschland. Und so kommt es nun eben wie es kommt: entweder der Punkt kommt ein bisschen früher oder halt auch nicht und wird dann geholt. Damit kann ich leben.

Das bedeutet dann also, dass wir in spätestens 5 Wochen wieder Eltern werden.

Ich kann es noch gar nicht glauben, also jetzt mal echt nicht.😄

Ich freue mich riesig, klar. Aber ein bisschen Angst hab ich auch. Wie eird es wohl werden, mit zwei Kindern?

Geburt und so…

Irgendwann kommt der Punkt x, irgendwann kommt das Kind auf die Welt.

Gefühlt rase ich gerade sehr auf diesen Punkt zu. ICE und so;-)

Klar ist das vor allem schön. Wer will nicht endlich sein Kind auf dem Arm haben, wissen wie es aussieht und.so.weiter.

Aber langsam fange ich auch an mir Gedanken über die Geburt zu machen. Also echt. Zuerst denkt man immer man hat noch ewig zeit, und irgendwie ist jetzt ja auch immer noch ewig, aber trotzdem – ich bin dennoch irgendwie überrumpelt wie gross der Bauch zwischenzeitlich ist und dass es trotzdem nur noch ein paar Wochen sind. 😀 puh.

Aufgrund der ganz persönlichen Vorgeschichte kam früh das Thema Kaiserschnitt auf und irgendwie, als alles noch in weiter Ferne lag war für mich klar: dann wird es wohl eben ein Kaiserschnitt.

Klingt ja auch erstmal einfach. Man weiß den genauen Termin, muss keine angst vor Wiederholung der Vorgeschichte haben und so what. Alles super.

Ich Gehör auch einfach nicht zu den Frauen für die es schrecklich wäre wenn das Kind per Kaiserschnitt auf die Welt käme. Am ende zählt nämlich nur eines, finde ich: Hauptsache gesund. Ich verstehe diesen Wettbewerb nicht. Warum sollen Frauen die ihr Kind normal auf die Welt gebracht haben,in irgendeiner Weise besser sein als die die ihr Kind per Kaiserschnitt auf die Welt gebracht haben. In Frankreich ist das nicht so, aber in Deutschland dafür umso mehr, finde ich. Was jetzt nicht heisst, dass ich es gut finde wenn Frauen wie bspw. In Brasilien ihr Kind per Kaiserschnitt holen lassen, damit da unten nix weiter wird und so;-) klar sollte ein Kaiserschnitt nur gemacht werden, wenn es wirklich gründe gibt.

Jedenfalls: zwischenzeitlich schaut es so aus, als bräuchte es gar keinen Kaiserschnitt, sollte alles bleiben wie es ist. Aufgrund der vorgeschichte, weil immer noch in meinem kopf, könnte ich dann aber selber entscheiden.

Und genau das stürzt mich nun ein bisschen ins Chaos.
Natürlich weiß ich, was besser wäre, für mich und das Kind. Je näher das Thema Kaiserschnitt rückt, desto mehr schreckt es mich auch ab. Bauch aufschneiden klingt nicht mehr so genial, je näher es rückt. 5 tage kh und danach eingeschränkt und Narbe und plipla klingt auch nicht verlockend. Am ende kommt das Kind in 3 h auf die Welt, alles super und wir können wieder heim, anstatt op gedöns.

generell fand ich Minis Geburt nicht schlimm. Klar, zwischenzeitlich dachte ich ich sterbe, weil keine zeit mehr für pda, aber es stimmt, man vergisst schnell. Ich hatte aber auch Glück mir der Hebamme und der ärztin.

Im Kopf bin ich jetzt aber noch gar nicht darauf eingestellt und da bleibt immer noch die angst, dass es doch wieder zu einer Komplikation kommt.

Wahrscheinlich könnte man auch einfach vorher einleiten, aber zwischenzeitlich hab ich ausreichend horrorgeschichten zu hören bekommen, um auch davor angst zu haben. Danke dafür;-)

Ich hänge gerade ganz schön im gefühlskarussel. 😄

Durchhänger

Bisher ging es mir ja mit Schwangerschaft 2 wirklich echt gut.

Aber jetzt, wo ich die Halbzeit erreicht hab, hab ich den 1. Wirklichen durchhänger.

Vor ein paar tagen hatte ich plötzlich ziemlich oft Bauchweh,  dann bauchstechen, bauchziehen und dann wurde der Bauch auch noch dauernd hart. 😕

Ich hab aber in letzter zeit auch ziemlich viel gemacht.

Bei Schwangerschaft 1 ist mir das nicht passiert,aber es ist halt auch einfach wirklich so, dass man wenn man schon ein Kind hat nicht mehr so einfach mal das Sofa zu seinem besten Freund machen kann😉 leider,  manchmal.

Die letzten tage aber hab ich das Tempo doch ziemlich runtergeschraubt und trotzdem zeit auf dem Sofa verbracht. Das hat auch echt was gebracht. Bauchziehen, bauchstechen und harter Bauch gingen weg, Zum Glück.  Ein bisschen Angst hab ich nämlich schon bekommen. Was wäre wenn….Solche Sachen.  Was würde ich zb machen wenn ich plötzlich im Bett bleiben müsste? Wir kennen hier tatsächlich nur Eltern,  die entweder längst wieder arbeiten (franzosen) oder die schon das  2. Haben/kriegen (deutsche). Klar, irgendwie gäbe es wohl immer eine Lösung,  aber es wäre kompliziert. Ganz Abgesehen davon, dass ich mir dann sehr sorgen um nr. 2 machen würde. Aber um diese Zeit passiert wohl auch einfach gerade ein größerer wachstumsschub, und deshalb das ziehen und stechen und so.

Zum Glück wurde es aber trotzdem wieder besser.  Dafür hat es mich die letzten tage auch so ziemlich zerbröselt. Die Hitze hat mich die 5 Minuten die ich draußen war die letzten tage dermassen zerbröselt. Ich dachte ich Krieg einen Kollaps.

Normalerweise werd ich immer nervös wenn ich ein paar tage nix mach, aber diesmal? Gar nicht. Manchmal hab ich einfach auf dem Sofa gelegen und hab an sonst was gedacht. An alles und an nichts, so irgendwie. Ich bin gerade wirklich echt  müde.

Vielleicht liegts auch einfach am Wetter,  ich hab Grad auch wieder öfter Kopfweh.

Trotzdem bin ich froh, wenn mir nächste Woche beim 2. Grossen screening der Arzt sagt, dass mit Nr.  2 alles gut und alles dran und gesund ist. Treten tut der „punkt“ mich auf jEden Fall und zwar nicht so sanft wie Mini damals. Vl. Wird s ja dann diesmal ein junge?😀

 

 

 

Ängste

Irgendwie dachte ich, würden diese ängste irgendwann verschwinden. Manchmal sind sie solange weg, dass ich sie beinah vergess. Und dann kommen sie von einer sekunde auf die andere zurück, schlagen zu und fressen mich auf. Zumindest ein bisschen.

Und ich kann nichts dagegen machen. Egal, wie oft ich mir sag das das kindisch ist, blöd, total dämlich und dass es in der welt doch ganz andere probleme gibt, ich komm nicht raus. Ich kann nicht weglaufen. Ich kann nur warten, bis es wieder aufhört, bis die angst weggeht.

Nicht, dass ich nicht viele ängste hätte. Oder zumindest so einige😉 zum beispiel angst vor mäusen und ratten. 😀🐭🐀🐁.  Brrrrrr. Aber das ist was anderes.

Eine meiner grössten ängste ist die angst vor verlust. Angst, menschen zu verlieren. Ich hab oft darüber nachgedacht, warum ich manchmal dermassene angst hab, jemanden zu verlieren.

Natürlich weiss ich es nicht genau, aber ich schätz mein vater ist schuld. Zumindest teilweise. Irgendwann mal hat er eine andere frau kennengelernt, andere kinder gekriegt und sich nie wieder gemeldet. Danke dafür lieber vater.

Ein paar der mir nähesten menschen sind gestorben. Das hinterlässt spuren, so irgendwie zumindest.

In den letzten 3 jahren hat sich meine familie praktisch halbiert. Noch mehr verluste. Wegen sowas dummen wie streit. Bzw. Gab es eigentlich keinen streit. Plötzlich haben 2 personen, eigentlich die nächsten überhaupt, entschieden, dass sie nicht damit einverstanden sind, dass ich wegzieh. Und mir kein kind gönnen. Sie haben mich also „bestraft“, sie haben andere gegen mich aufgehetzt und irgendwann war die grenze überschritten und ich hatte nur noch eine halbe familie.

Das hat nicht unbedingt dazu beigetragen, dass die verlustangst weniger wurde.

Manchmal mach ich mir sorgen um den mann. Weil ihm 1001 gefährliche sachen passieren könnten. 🤔 manchmal, wenn der mann (wie so oft) zu spät kommt, krieg ich innerlich die krise. Ein bisschen zumindest.

Manchmal hab ich auch angst das anderen geliebten menschen was passieren könnte. Oder mir selbst. Weil ich gern lebe. Aber vor allem wegen mini.

Vielleicht ist das ja auch noch irgendwie normal. Es ändert sich alles wenn man ein kind hat und verantwortung für einen kleinen menschen. Man muss und will durchhalten, unbedingt. Für sein kind.

Manchmal hab ich aber auch angst um freundschaften und spätestens da hört mein verständnis für mich selbst auf.

Ich hab keine 1001 freunde, aber ich habe das grosse glück, dass ich einige gute und enge freunde hab. Dafür bin ich sehr dankbar, weil dass gerade in der heutigen zeit keine selbstverständlichkeit mehr ist.

Seit ich nur noch die halbierte familie hab, sind mir meine freunde noch wichtiger. Und seit es nur noch die halbierte familie in meinem leben gibt, hab ich manchmal  angst diese freundschaften zu verlieren.

Auch dann wenn es gar  keinen grund gibt angst zu haben. Manchmal mach ich mir plötzlich gedanken ob x oder y mich nicht mehr mögen könnte. Oder dies oder dass.

Aktuell hab ich angst, weil eine freundin plötzlich noch eine andere freundin hat und sich manchmal auch mit der trifft. Hat sie davor nie. Und ich? Ich bin nicht eifersüchtig und ich gönn es ihr. Auch ich treff mich mit anderen freunden. Aber! Manchmal kommt die angst durch. Die angst, dass die freundin die andere freundin lieber mögen könnte und ich sie dann verlier.

Wie.unglaublich.kindisch.ist.dass.denn.bitte. ich kann nur über mich selber den kopf schütteln. Wenn man mit 14 solche ängste hat, ok. Mit 20, naaaaaja.

Aber jetzt?! Ich bin verheiratet, hab eine tochter, bekomm ein 2. Kind und hab echt genug zu tun und hab solche gedanken? WTF?!?

Das hört sich jetzt sicher alles echt so ziemlich gestört an. Und verkorkst. Und blöd. Aber! Ich behalte diese gedanken alle in meinem kopf und verhalt mich ganz normal. Wirklich😀😎 zum glück hab ich diese gedanken auch nicht immer.

Nur der mann kriegt es manchmal ab. Wenn er wieder mal die zeit vergessen hat und 1 stunde zu spät ist und nicht anruft und ich mir sorgen mach…da bringt es auch nichts mehr mir zu sagen, dass der mann doch einfach ständig zu spät kommt und sich vermutlich auch nicht mehr ändern wird. Grrrr.

 

 

 

 

 

 

Probleme in der Krippe

Die Krippe war so ziemlich das letzte ueber dass ich mir in letzter Zeit Gedanken gemacht hab.

Gestern, als ich kam hielt mir die eine Freundin (ein bisschen) triumphierend einen Brief unter die Nase. Du hast auch einen bekommen. Ich. hab. es. ja. die. ganze. Zeit. gesagt.!!!

Die eine Freundin ist schon laenger unzufrieden mit der Krippe, aber so richtig.  Kann sie ja auch sein. Jeder hat andere Vorstellungen und Erwartungen an die Krippe in der das Kind einige Stunden am Tag verbringt.

Ich jedenfalls bin mit der Krippe echt zufrieden. Also so wirklich. Die perfekte Krippe gibt es sowieso nicht, ebenso wenig wie die perfekten Eltern.

Klar, sie koennten n.o.c.h. mehr mit den Kindern machen. Sie haetten eventuell sagen sollen, dass der Koch, der jeden Tag frisch kocht seit Wochen krank ist und es deshalb geliefertes Essen und nix frischgekochtes gibt (man zahlt da ja auch dafuer, war echt nicht ganz korrekt), und jaaaaaaaaaha, manchmal braucht man nur die Klamotten vom Kindelein zu sehen um zu wissen was es Mittagessen gab oder das fleissig gemalt wurde. Und manchmal gehen Socken verloren. Also echt aber auch! (Alles Kritikpunkte von der einen Freundin). Auch die Feiern koennten besser sein. Joa.

Ich seh dass alles irgendwie lockerer. Weil,  dann hat das Kind halt Flecken auf den Klamotten und dann fehlen halt mal die Socken. Passiert uns zu Hause auch. Zumindest mit den Socken passiert das zu Hause  deutlich oefter als in der Krippe;-) Dann sind die Feiern halt nicht der Hit, aber es zwingt einen ja auch keiner hinzugehen oder.

Mir persoenlich ist viel wichtiger, dass mein Kind gern in die Krippe geht. Und das tut Kindelein, und zwar wirklich gern. Und dass  obwohl der Anfang alles andere als leicht war. Mini war naemlich ein absolutes Mamakind, dass gar.nirgends. anders. sein wollte, als n.u.r. bei mir. Und seit die Krippe dass geschafft hat, hat sie nun mal mein vollstes Vertrauen. Die Erzieher leisten wirklich gute Arbeit, da werd ich nicht rumjammern, wenn es mal ein einem Tag 5 Lieder weniger gibt oder?

Aber zurueck zum Brief. Die eine Freundin wartete schon draussen auf uns, als der einzig maennliche Erzieher zu mir kam. Ob ich den Brief schon gelesen hab? wollte er wissen. Hatte ich noch nicht. War ihm egal, er erzaehlte es mir einfach so.

Die Haelfte vom (verbliebenem) Stammpersonal kuendigt nun auch noch. Alle bald weg. Und dies ist auch der einzige Punkt in dem ich mit der einen Freundin einer Meinung bin: dieser staendige Personalwechsel ist nix fuer die Kleinen.

Der Erzieher ist dieser Meinung auch. Er erzaehlte und erzaehlte und erzaehlte. Und was soll ich sagen: ich kann verstehen, dass er kuendigt. Er und 8 Frauen. Damit ist der letzte Mann nun auch noch weg und das verbleibende Stammpersonal in der Minderheit:-O

Die Arbeitsbedingungen sind noch schlechter als in Deutschland. Frankreich zahlt noch weniger. Die Anforderungen sind hoeher, weil die Krippen viel laenger auf haben. Es gibt kaum Festvertraege. Fehlverhalten vom Chef. Und.und.und.

Und was bedeutet dass jetzt? Fuer Mini noch nicht so viel, denn es gehen nur 2 Erzieherinnen aus ihrer Gruppe.

Ich mach mir noch nicht die grossen Sorgen, eben weil Mini echt gern hingeht. Bleibt zu hoffen, dass der Chef sind aendert, sich die Arbeitsbedingungen aendern und sich die Situation stabilisiert und sich nicht noch verschlimmert.

Ich werd nie verstehen, warum soziale  Berufe so wenig wertgeschaetzt und so dermassen schlecht bezahlt sind. Kinder sind doch Zukunft.