spielen

Kb wie kein bock

Huch. Gestern abend war ich so müde, dass ich eingeschlafen bin und nicht mal mehr bemerkt hab, dass ich auf veröffentlichen gedrückt hab. Hilfeeee😀😂🤔

Jedenfalls: Mini hat einen echten Sprung gemacht. Entweder ich war zu abgelenkt oder es ging wirklich schnell, gemerkt hab ichs nämlich nicht.

Sie redet jetzt wirklich wirklich gut und in ich Form, will alles selber machen weil sies alleine Schafft,Saft sie und so ist es meistens auch. Toilette klappt und irgendwie wirds immer lustiger mit ihr, weil sie mehr versteht und redet.

Und, danke danke danke, die trotzphase ist Grad in der offphase.puh. Vor kurzem noch dachte ich ich schieß die trotzphase mitsamt Kind auf den Mond. Schlimm, echt.

Sogar ins Bett gehen klappt Grad super, eine Geschichte und das Kind liegt im Bett. Ganz ohne Drama. Darf gern so bleiben.😀 hoffentlich.

Das Kind entwickelt sich auch zu einer super grossen Schwester. Sie singt sie tröstet und redet mit dem Punkt. Manchmal ist sie zugegebenermaßen etwas wild unterwegs, und man muss ein bisschen aufpassen auf den Punkt, aber alles in allem passt dass 😄

Ausserdem wird Mini so langsam wirklich zu einer eigenen Person. Ich dachte sie geht bestimmt mal Sport machen, und Mini klettert auch echt gut, aber ihr Herz schlägt eher fürs singen und Tanzen. Ausserdem ist sie ein echtes Mädchen. Die steht jetzt schon länger vor spiegeln als ich und w.e.h.e. Die Klamotten passen nicht zusammen. Und die ist ja noch nicht mal 3. Tsss.

Und, und dass beschäftigt mich seit paar tagen irgendwie, obwohl das doch total doof ist: Mini kapselt sich immer mehr von den befreundeten Kindern ab. Sie spielt gerade lieber alleine oder mit anderen Kindern in der creche. Ist ja auch voll ok. Die anderen Kinder sind jetzt enger zusammen und Mini ein bisschen raus, weil sie dass so wollte. Sie findet die wohl Grad irgendwie doof.😉

Darf sie ja auch.😉 es ist nur für mich schwierig, weil da wieder meine eigenen Ängste durchkommen und sich ein bisschen auf sie übertragen und ich ein bisschen Angst Krieg dass sie plötzlich alleine und ausgeschlossen da steht. Tsssss. Ganz schön doof und nur in meinem Kopf, aber trotzdem.😨

Einfach ätzend wenn man sich ständig über nichts 1001 Gedanken macht. Dabei ist in 6 Monaten eh wieder alles anders, weil dann alle woanders hingehen und alle auch noch andere Freunde finden.

Wie ist das bei euren Kindern?

Werbung

Kinder wollen nicht nur spielen

Es gibt ja Mütter,  die meinen ihre Kinder ständig und immer bespassen zu müssen. Die meinen man muss mit Kindern immer wahnsinnig kindgerechte Sachen machen, jeden e.i.n.z.e.l.n.e.n. Tag zum Spielplatz, immer und dauernd spielverabredungen haben und f.ö.r.d.e.r.n. Immer und überall!  1001 Kurse besuchen, und dies und dass und jenes.

Und ich? Klar will ich dass meine Tochter sich weiterentwickelt. Wir gehen auch zum Spielplatz und machen „kindersachen“ und dies und das. Ich frag mich aber nicht ständig ob sie das fördert oder nicht und 1001 Kurse haben wir auch nicht gemacht. Buh. Komischerweise ist mein Kind trotzdem nicht hinten nach😉

Und gerade in letzter zeit merk ich, dass Mini manchesmal nach der Krippe einfach ihre Ruhe haben will und braucht.  Spätestens heute habe ich wirklich gemerkt, dass es Mini gerade zu viel ist, wenn die Freunde nach der Krippe noch bis zum Abend bei uns zu Hause bleiben. Zumindest wenn es so oft ist wie in letzter zeit. Und ich versteh dass. Wenn man schon den halben Tag in der Krippe gespielt hat, braucht man irgendwann pause vom spielen.

Kinder machen auch andere Sachen glücklich. Sie müssen nicht immer und dauernd spielen. Eine meiner ersten erinnerungen ist ein einkauf  mit meiner oma. Wir fuhren mit ihrem altem jeep hörten laut ihre lieblingsmusik und weil der weg  über kopfsteinpflaster führte fühlte es sich an  als würde ich jeden moment an das autodach knallen.😀  und es ist eine tolle erinnerung, echt. Mini begleitet uns auch gern auf Ämter,  zu Banken,  geht mit dem Mann elektrogeräte jeder Art anschauen oder das Auto putzen. Oder einfach in den Park. Manche Mütter finden sowas ja echt  blöd, aber letztendlich muss es ja jeder selber wissen gell😀

Oder einkaufen. Nicht, dass es immer einfach ist mit einem Kleinkind einkaufen zu gehen. Es gab Zeiten in denen ich mit ihr alllein gar nicht mehr zum einkaufen gegangen bin, einfach weil nicht mehr möglich. Trotzphase oder autonomiephase oder wie immer man es nennen mag und so…

Aber irgendwie, ohne es verschreien zu wollen, macht die Phase gerade ein bisschen pause. Gestern hab ich sie mitgenommen und wir haben fast für die ganze Woche eingekauft, ohne Zwischenfälle. Ein echter meilenstein. Und es war schön, den nachmittag einfach nur mit ihr zu verbringen. Zugegebenermaßen hab ich mit dem schlimmsten gerechnet, als Mini an der Kasse plötzlich unbedingt runter wollte. Aber dann war sie zufrieden, weil sie die Sachen mit aufs Band legen durfte. Puh.😃

Klar will ich auch weiterhin die Freunde treffen, ich bin ja ehrlich echt froh dass es sie gibt. Nur eben ein bisschen weniger, nach der Krippe.

Wieviel Spielzeug braucht ein (Klein)kind?

Diese Frage stellen sich wohl alle Eltern irgendwann mal.

Ich kenne Eltern die sich wirklich viel Gedanken darueber gemacht haben und immer noch machen. Also so wirklich viel.

Das hab ich nicht. Ist irgendwie nicht meine Art.  Trotzdem stellt man sich diese Frage immer mal wieder ganz automatisch.

Bei uns ist das so: Mini hat so einiges an Spielsachen, irgendwie haeuft sich der ganze Kram dann doch. Weihnachten, Geburtstag, manchmal so eine Kleinigkeit, irgendwer kommt vorbei und bringt was mit.

Aber ueberhaeuft von Spielzeug ist Mini sicherlich nicht. Man sieht selbst dann noch den Boden wenn wieder mal alles kreuz und quer im Kinderzimmer verstreut liegt und es stapelt sich auch laengst nix in hohen Regalen bis unter die Decke;-)

Die beste Freundin in der Heimatstadt handhabt das genauso. Die gemeinsame Bekannte in der Heimatstadt sieht das anders. Ihr Prinzi (knapp 2) hat gefuehlt a.l.l.e.s. Baellebad, zig verschiedene Fahrzeuge, Hundertausend blinkende Plastikspielzeuge und.und.und. Sein Zimmer gleicht einem gut ausgestattetem Indoorspielplaetz und da gerade Weihnachtszeit ist darf natuerlich auch ein Adventskalender nicht fehlen. Aber weils der Prinzi ist hat er nicht nur einen, sondern gleich 3. Wenn man sich Prinzis Zimmer so anschaut kann man nur staunen und sich ein bisschen Rabenmuttermaessig fuehlen manchesmal;-)

Jedenfalls: Mini hat nun auch noch Bronchitis. Sie kriegt jetzt Antibiotika und hoffentlich gehts ihr dann bald endlich wieder besser.

Kuerzlich kamen wir an einem Spielzeugladen vorbei und ich entdeckte eine  blinkende Einkaufskasse mit zugehoeriger Waage, Einkaufskorb, Waren und EC-Karte. Normalerweise bin ich der Typ Holzspielzeug aber dieses blinkende Teil zog mich einfach an und war auch noch reduziert. Und da Mini immer noch, bzw. gerade jetzt ziemlich zerbroeselt ist nahm ich es mit. Ok, und vielleicht auch ein bisschen fuer mich selbst, weil ich dieses Ding ausprobieren wollte;-)

Und dann? Wir packten es zuhause aus und Mini fand es schon ganz cool. Allerdings spielte sie anschliessend lieber mit der Verpackung und ich spielte ein Weilchen mit der blinkenden Kasse:-D

Und was zeigt das wieder mal? Kleinkinder, zumindest mein Kleinkind sind mit so vielem gluecklich. Zeit mit den Eltern und Liebe allen voran. Und auch irgendwelcher anderer Kram wie zum Beispiel Kuechengeraetschaften, Schuhe, Klamotten und vieles andere. Und wer hat schon  nicht gesagt dass die Verpackung oder ein ungewaschener Socke der gerade aus dem Waeschekorb gefischt wurde  nicht viel cooler ist als das Spielzeug selbst?:-)

Den Kauf der Kasse bereu ich aber jetzt trotzdem nicht. Ich spiel halt jetzt manchesmal damit und manchmal spielt mein Kind auch mit;-)